Hacker sind näher als Sie denken! Cyberversicherung: Tarif- und Leistungsvergleich – so sind Betriebe trotz großer Ersparnis gut geschützt

Cyberangriffe sind ein finanzielles Risiko, das heute jeder ­Unternehmer absichern sollte. Unser aktueller Tarif- und ­Leistungsvergleich zeigt: Ein Wechsel vom teuersten zum ­günstigsten Anbieter kann – bei fast gleicher Leistung der Cyberversicherung – eine Ersparnis von 59 Prozent bringen. Das lohnt sich.

Benjamin Stoll, Inhaber der Stoll Stahl GmbH in Grenzach-Wyhlen.
Benjamin Stoll, Inhaber der Stoll Stahl GmbH in Grenzach-Wyhlen. - © Wolfgang Armbruster

Seine Buchhaltung funktioniert heute schon zu 99 Prozent ohne Papier und er hat ein vollkommen neues IT-System mit einem hochmodernen Server angeschafft. Handwerksunternehmer Benjamin Stoll sagt: „Ohne IT läuft nichts mehr.“ Deshalb hat der Metallbaumeister mit eigenem Betrieb im Dreiländereck Grenzach-Wyhlen in Baden-Württemberg allein 40.000 Euro in das Herzstück seiner neuen IT investiert. Viel Geld, aber eine notwendige Investition. Sie mache seinen Betrieb nicht nur sicherer – sondern auch flexibler. Und selbstverständlich hat er einen Cyberschutz abgeschlossen. Denn die Digitalisierung sei, das zeige sich in der aktuellen Krise der Bauindustrie, enorm wichtig: „So konnten wir schnell unsere Mitarbeiter für Brandschutztüren, Roll- und Tiefgaragentoren weiterbilden und Zertifikate als Fachfirma erwerben. Jetzt sind wir noch breiter aufgestellt“, erklärt der Unternehmer sein Konzept.

Angebot auswählen
und weiterlesen

  • Alle Artikel auf handwerk-magazin.de lesen
  • 4 Wochen für nur 1,00 € testen, danach 9,99 € / Monat
  • Monatlich kündbar

  • Alle Artikel auf handwerk-magazin.de lesen
  • Vorteilsangebot 99,99 € / Jahr
  • Jahresabo buchen und Geld sparen

Zugehörige Themenseiten:
Betriebsversicherung, Datenschutz, Digitalisierung, IT-Sicherheit und Risikomanagement