Hilfsaktionen Ukraine-Konflikt: So kann das Handwerk mit Geld- und Sachspenden, Wohnraum sowie Arbeitsplätzen helfen

Zugehörige Themenseiten:
Flüchtlinge, Handwerker privat und Ukraine-Konflikt

Im Krieg um die Ukraine leiden vor allem die Menschen. Viele sind auf der Flucht, andere bleiben. Um die Hilfs- und Spendenbereitschaft im Handwerk zu kanalisieren, gibt es zahlreiche Initiativen – wie beispielsweise "#WirtschaftHilft" der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft. Aber auch kleinere Organisationen haben Hilfsaktionen gestartet, wie etwa die Dachdecker-Innung München-Oberbayern mit ihrem "Dach für die Ukraine". So können Handwerksbetriebe helfen.

Die Ukraine-Krise hat weltweit Betroffenheit, Trauer, aber auch Solidarität und Hilfsbereitschaft ausgelöst. Handwerksbetriebe können mit Geld- und Sachspenden helfen. - © Halfpoint - stock.adobe.com

Die Ukraine-Krise hat weltweit Betroffenheit, Trauer, aber auch Solidarität und Hilfsbereitschaft ausgelöst. So auch im Handwerk. Die Dachdecker-Innung München-Oberbayern hat beispielsweise am 4. März 2022 die Hilfsaktion "Dach für die Ukraine" ins Leben gerufen. Die schon seit langer Zeit bestehende Verbindung der Innung zur Ukraine ist essenziell dabei: "Da müssen wir helfen – es sind unsere Freunde, die in der Ukraine von Panzern und mit Raketen beschossen werden", sagt Dr. Josef Frank, Obermeister der Dachdecker-Innung München-Oberbayern dazu, der vor Kurzem noch als Gastdozent an der Universität der ukrainischen Stadt Charkiw tätig war.

Der Dachdecker- und Spenglermeister aus Mittenwald ruft mit seiner Hilfsaktion Innungsmitglieder und Geschäftsfreunde dazu auf, für die Menschen in der Ukraine zu spenden und bittet hierzu um Spenden auf das Spendenkonto der RTL-Stiftung "Wir helfen Kindern". Zuvor hatte die Dachdecker-Innung bereits 1996 die Aktion "wir und die Kinder von Tschernobyl" organisiert.

Die Dachdecker-Innung München ruft ihre Mitglieder zu Spenden für die Ukraine auf.
© DDI

Spendenkonto der RTL-Stiftung "Wir helfen Kindern":

Empfänger: Stiftung RTL
Sparda-Bank West e. G.
IBAN: DE55 370 605 905 605 605 605
BIC: GENODED1SPK
Stichwort: UKRAINE

Weitere Geld-Spendenaktionen, an denen sich das Handwerk beteiligen kann:

Arbeiter-Samariter-Bund e.V.

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE84 3702 0500 0007 0607 05
BIC: BFSWDE33XXX


Aktion Deutschland Hilft/Bündnis Entwicklung Hilft

Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft


ARD/Nothilfe Ukraine

BEH und ADH
IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank
Stichwort: ARD/ Nothilfe Ukraine


Deutsches Rotes Kreuz

IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX

Caritas International

Empfänger: Caritas international
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
Stichwort: Ukraine-Krieg - CY01026

Diakonie Katastrophenhilfe

Diakonie Katastrophenhilfe
IBAN: DE68520604100000502502
BIC: GENODEF1EK1


UNICEF

Bank für Sozialwirtschaft Köln
IBAN DE57 3702 0500 0000 3000 00
BIC BFSWDE33XXX


Mission Lifeline

MISSION LIFELINE e.V
IBAN: DE56 4306 0967 1234 0600 00
BIC: GENODEM1GLS
GLS Bank


SOS Kinderdorf

IBAN: DE02700205007840463139
BIC: BFSWDE33MUE
Bank für Sozialwirtschaft


Malteser Hilfsdienst e.V.

Malteser Hilfsdienst e.V.
Spendenzweck:
Malteser International

IBAN: DE103 70601201201200012
BIC: GENODED1PA7
Pax Bank

Hilfe durch Sachspenden:

Auch Sachspenden können von großer Hilfe sein. Laut der "Aktion Deutschland Hilft" werden aktuell vor allem Hygieneartikel, haltbare Lebensmittel, Arzneimittel, Batterien, aufgeladene Powerbanks, Desinfektionsmittel und Erste-Hilfe-Produkte benötigt. Sachspenden können bei zentralen Sammelstellen – wie exemplarisch am Großraum Nürnberg erklärt – in Nürnberg (Hallplatz 15-19, 90402 Nürnberg) oder in Altdorf (Bauhof in der Neumarkter Straße 47, 90518 Altdorf bei Nürnberg) abgegeben werden. Von Kleiderspenden wird derzeit von vielen Sammelstellen abgeraten.

Eine weitere Möglichkeit bietet die Hilfsorganisation "Space Eye", eine Schwesterorganisation von Sea-Eye, die seit Jahren Geflüchtete aus dem Mittelmeer rettet. Hier spendete beispielsweise das KPZ Kompetenzzentrum Dachtechnik Waldkirchen e. V. zahlreiche Arbeitsmittel, die nach der Sanierung der Staatlichen Berufsschule in Waldkirchen aufgrund von Neuanschaffungen nicht mehr benötigt wurden. Der von "Space Eye" organisierte Hilfstransport erreichte am 16. Juni 2023 die Bestimmungsregion Posad-Pokrovske nordwestlich von Cherson. Damit ermöglichte man nach Angaben von ukrainischen Helfern vor Ort die Einrichtung eines "Dach-Reparatur-Zentrums" für hunderte Häuser, die von russischem Beschuss getroffen und beschädigt wurden.

Hilfe mit Wohnraum:

Wer kostenlos Wohnraum zur Verfügung stellen möchte, kann das über diverse Portale im Internet machen – wie z. B. über #Unterkunft Ukraine, Woderflats oder Zusammenleben Willkommen – oder kann sich an seine Gemeinde wenden. Auch der digitale Wegweiser der Anwaltskanzlei Gleiss Lutz bietet Schutzsuchenden einen Überblick über Behörden, Anlaufstellen, Gesundheitsversorgung oder Unterkünfte. Da nicht alle Helferinnen und Helfer im Handwerk Immobilien besitzen, haben die Experten der ARAG Versicherung auch einen wichtigen Tipp für Mieter: Wenn Flüchtlinge für eine begrenzte Zeit aufgenommen werden sollen, ist es ratsam, unbedingt den Vermieter zu informieren. Seine Zustimmung braucht es jedoch nicht unbedingt, weil es zum Mietgebrauch gehört, Gäste bis zu drei Monate zu beherbergen. Das Angebot sollte dabei eine Perspektive von mindestens vier Wochen haben.

Die ARAG-Experten weisen Gastgeber zudem darauf hin, dass Flüchtlinge Anspruch auf staatliche Hilfen haben, wenn sie sich an Miete oder Nebenkosten beteiligen müssen und nicht über entsprechende eigene finanzielle Mittel verfügen. Viele Gemeinden bieten zudem Rabattaktionen und kostenlose Angebote beispielsweise für Kleidung, Nahrungsmittel oder für öffentliche Verkehrsmittel an. Sprachkenntnisse sind übrigens nicht zwingend nötig und aufgrund der Notsituation wird laut ARAG Versicherung auch Wohnraum vermittelt, ohne dass die potenziellen Gastgeber ukrainisch oder russisch oder die Geflüchteten englisch oder gar deutsch sprechen. Wer allerdings als Helferin oder Helfer auf gemeinsame Sprachkenntnisse besteht, sollte dies bereits bei den vermittelnden Organisationen angeben.

Hilfe beim Versicherungsschutz:

Gerade wenn Geflüchtete im Privatwohnungen aufgenommen werden, stellt sich schnell die Frage nach dem Versicherungsschutz. Einige Versicherer, wie beispielsweise der Münchener Verein (MV), bieten deshalb an, die Gäste aus der Ukraine über den Hauptversicherungsnehmer zu versichern. Über die bestehenden Verträge mit dem Münchener Vorsorgespezialisten seien die Schutzsuchenden beitragsfrei in der Privathaftpflicht- und Hausratversicherung mitversichert.

Darüber hinaus, so geht es aus der MV-Pressemitteilung hervor, seien Geflüchtete, deren Kinder und weitere Familienangehörige außerdem in der Privathaftpflicht im Rahmen der bestehenden Versicherungssumme beitragsfrei mitversichert – unabhängig davon, ob der bestehende Vertrag als Single- oder Familienpolice bestehe. Sachschäden, die Geflüchtete versehentlich am Eigentum des Versicherungsnehmers verursachen, sind laut Angaben des Münchener Vereins ebenfalls beitragsfrei bis 5.000 Euro mitversichert. Auch das Hab und Gut der Geflüchteten sei über die Hausratversicherung des Kunden bis 5.000 Euro mitversichert. Bei bestehender Hundehaftpflicht oder Privathaftpflicht können zudem auf Antrag auch Hunde von Geflüchteten eingeschlossen werden. Der Versicherungsschutz beginnt mit der Aufnahme der Geflüchteten und endet, wenn die häusliche Gemeinschaft nicht mehr besteht, spätestens am 31. Dezember 2022. Achtung: Der Versicherungsschutz besteht nur in Deutschland!

Hilfe beim Kfz-Versicherungsschutz

Eine Besonderheit der Fluchtbewegungen aus der Ukraine ist das Verkehrsmittel – viele Geflüchtete erreichen Deutschland mit dem eigenen Auto. Das Problem: Die meisten Fahrzeuge haben laut Informationen der ARAG Versicherung vermutlich keinen gültigen Versicherungsschutz und dürften eigentlich nicht auf deutschen Straßen fahren. Aufgrund der Notlage übernimmt allerdings (zunächst) bis zum 31. Mai 2022 der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) alle Kfz-Schäden für geflüchtete Ukrainer. Im Schadensfall müssen sich Betroffene laut Experten der ARAG Versicherung an das "Deutsche Büro Grüne Karte" wenden, das Schäden nach einem Unfall mit ausländischer Beteiligung abwickelt.

Hilfe bei medizinischen Fragen

Schutzsuchende aus der Ukraine erhalten – auch wenn sie kein Asyl beantragen müssen – die gleichen medizinischen Leistungen wie auch Asylbewerber. Dabei werden zum Beispiel akute Erkrankungen behandelt und es besteht beispielsweise Anspruch auf Schutzimpfungen oder Vorsorgeuntersuchungen, auf benötigte Medikamente sowie in notwendigen Einzelfällen auf eine Psychotherapie. Experten der ARAG Versicherung weisen zudem darauf hin, dass Geflüchtete von Zuzahlungen und Mehrkosten befreit sind. Die dafür nötigen Behandlungsscheine werden von den Kommunen ausgestellt. In vielen Bundesländern erhalten ukrainische Geflüchtete auch eine elektronische Gesundheitskarte von der Kommune, vorausgesetzt, es gibt eine entsprechende Vereinbarung über dieses vereinfachte Verfahren zwischen den jeweiligen Bundesländern und den Krankenkassen.

Hilfe für Mütter und Schwangere

Aus der Ukraine flüchten vor allem Mütter mit Kindern und Schwangere. Um ihnen möglichst schnell Orientierung und Sicherheit in Deutschland zu geben, hat das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) eine Übersicht an Beratungsangeboten und wichtige Informationen für Schwangere und Familien auf Ukrainisch, Russisch und Englisch zusammengestellt:

Die Liste wird nach Auskunft von Experten der ARAG Versicherung fortlaufend aktualisiert und ergänzt. Das NZFH wird getragen von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Zentrales Informationsportal "#WirtschaftHilft":

Für Unternehmerinnen und Unternehmer, die helfen wollen, aber noch nicht konkret wissen, wie und wo, haben die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft (BDA, BDI, DIHK und ZDH) zudem das Portal "#Wirtschafthilft" ins Leben gerufen. Das zentrale Informationsportal informiert laut "Deutsche Handwerks Zeitung" über konkrete staatliche Bedarfslisten und über die organisatorische Abwicklung von Spenden, inklusive Kontaktmöglichkeiten unter anderem auch zu ukrainischen Unternehmen. Darüber hinaus biete die Website einen Überblick über mögliche Empfängerorganisationen für finanzielle Spenden.

Aktion #WirtschaftHilft
© BDA

Da laut Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) damit zu rechnen ist, dass viele Geflüchtete für einen längeren Zeitraum in Deutschland bleiben, stellt "#WirtschaftHilft" darüber hinaus Informationen zur Verfügung, die für einen guten Zugang und die Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt notwendig sind – rund um die Fragen des Aufenthalts- und Arbeitsrechts, der Arbeitsvermittlung, des Sozialversicherungsrechts sowie der Förderinstrumente.

"Wir machen unsere Türen ganz weit auf. Wir haben der Bundesregierung zugesagt: Das Handwerk ist offen, diese Menschen aufzunehmen und sie in die Betriebe zu integrieren. Ich habe selbst Ukrainer beschäftigt und die Erfahrung gemacht: Das sind Menschen, die für sich selbst sorgen wollen. Sie sind sehr ehrgeizig, und jetzt müssen sie für ihre Familien und für in der Heimat gebliebene Angehörige sorgen. Da ist Arbeit sehr wichtig und für die jungen Leute, eine Ausbildung zu bekommen. All das bieten wir an.", so ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer in einem Interview mit der "Südwest Presse". "Aus der Ukraine kommen in der Regel gut ausgebildete Facharbeiter und es hat sich gezeigt, dass sie gewerkeübergreifend sehr flexibel einsetzbar sind. In der Ukraine gibt es zwar keine duale Ausbildung wie bei uns. Aber dank ihrer Erfahrung im Alltag und häufig noch Weiterbildung in der Theorie können sie meistens nach kurzer Einarbeitung eingesetzt werden."

Arbeitsvermittlungsportal "JobAidUkraine"

Ein reines Arbeitsvermittlungsportal ist "JobAidUkraine". Mit dem bundesweiten Portal können Unternehmen den Schutzsuchenden einfach und kostenfrei offene Stellen anbieten – in ukrainischer Sprache und zugeschnitten auf die vielfältigen Kenntnisse der Geflüchteten:

So funktioniert das Jobportal: Unternehmen stellen vorhandene oder neue Stellenangebote ein und das Portal präsentiert diese anschließend sortiert nach Regionen und Kenntnissen in ukrainischer Sprache. Die Geflüchteten hinterlegen ihre Vita und Unterlagen (soweit vorhanden) und wählen die für sie in Frage kommenden Jobangebote aus. Auch das Hochladen eines kurzes Vorstellungsvideos ist möglich. Das arbeitskräftesuchende Unternehmen erhält die Profile und Kontakte und kann die Bewerbungen in den regulären Recruitingprozess übernehmen. Das Portal stellt dafür Schnittstellen zu den wichtigsten HR-Softwares bereit. Der Arbeitsvertrag kommt immer zwischen den Anbietern und dem Bewerber zustande. Gut zu wissen: Das Angebot "JobAidUkraine" ist für die Unternehmen und die Bewerber kostenfrei. Das Portal wird von einem gemeinnützigen Verein getragen und der Aufbau sowie Betrieb der Plattform werden ausschließlich über Spenden finanziert. Alle Unternehmen sind eingeladen, die wichtige Initiative mit einer Zuwendung zu unterstützen.

Hilfsportal für Geflüchtete "Germany4Ukraine.de"

Direkt für Geflüchtete hat die Bundesregierung zudem das Hilfsportal "Germany4Ukraine.de" eingerichtet. Hier haben die Schutzsuchenden Gelegenheit, verlässliche und verständliche Informationen auf Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch zu erhalten:

"Vor allem bieten wir Informationen zur Unterbringung und medizinischen Versorgung sowie zahlreiche Antworten auf häufige Fragen von Geflüchteten", erklärte Bundesinnenministerin Nancy Faeser gegenüber dem "Spiegel". Auch Warnhinweise der Polizei, speziell zum Schutz von Frauen und Kindern, sollen eingebunden werden. Arbeitgeber in Kontakt mit Geflüchteten sind aufgerufen, gerne auf das Portal hinzuweisen.