book Themenseite

Jeder dritte Kleinbetrieb nutzt die sozialen Netzwerke inzwischen um neue Kunden zu finden und bestehende Kontakte zu pflegen. Die Themenseite erklärt, wie Handwerker schnell Freunde und Fans finden, und welche Netzwerke sich heute zum Aufbau von Kundenbeziehungen eignen.

© sdecoret - Fotolia.com

Dossier "Digitale Sichtbarkeit" Content Marketing: So erhöhen Betriebe ihre digitale Sichtbarkeit im KI-Zeitalter

ChatGPT liefert Texte auf Knopfdruck, Bild-KIs wie Midjourney erschaffen optische Welten und Video-KIs produzieren Filme. Handwerksbetriebe tun gut daran, Content Marketing und künstliche Intelligenz für mehr digitale Sichtbarkeit einzuspannen. handwerk magazin zeigt, welche Content-Formen und KIs den Betrieb nach vorne bringen, wie die Beiträge in der neuen Ära der KI-Suche gestaltet sein sollen – und wo die Tools an ihre Grenzen stoßen. › mehr

Workers Cast - Talk Azubis gewinnen über TikTok: Interview mit Christian Keller

Wer als Handwerksunternehmer Nachwuchs für seinen Betrieb gewinnen will, muss dort suchen, wo der Nachwuchs unterwegs ist. TikTok ist deshalb eine gute Wahl. Denn dort verbringen junge Menschen viel Zeit und informieren sich. Worauf es beim Azubis gewinnen über TikTok ankommt, verrät dieser Workers Cast. › mehr

Kolumne "KI im Handwerk" KI-Trends im Handwerk: Wie Betriebe ihre Einsatzplanung automatisieren

Was ChatGPT, Claude, Gemini und Co. fürs Handwerk leisten können: Darüber schreibt hm-Redakteurin Irmela Schwab in ihrer Kolumne über künstliche Intelligenz im Handwerk. In der 2. Folge von "KI-Trends im Handwerk" geht es darum, wie Betriebe mit KI ihre Einsatzplanung steuern. Wichtig dabei: erst die Prozesse denken, dann KI-Tool und Software auswählen. › mehr
- IT
- Anzeige -

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Lassen Sie sich von Komfort-Versprechungen nicht täuschen!

Ruth Baumann ist in letzter Zeit wirklich "berührt", wie viele sich um ihren persönlichen Komfort im Leben sorgen. Verschiedenste Dinge sollen ihr unter dem Deckmantel des Komforts "aufgeschwätzt" werden, die sie eigentlich gar nicht braucht. Warum sie für vermeintliche Work-Life-Balance-Versprechungen nicht empfänglich ist, erläutert Ruth Baumann in dieser Folge von "Neues von der Werkbank". › mehr

Gründen für Frauen, 8. Folge Bestattungshaus-Gründerin Annabell Wandelt: „Wenn mich keiner will, mache ich es eben selbst!"

Annabell Wandelt wagte mit gerade einmal 20 Jahren als Gründerin den Schritt in die Selbstständigkeit. Sie eröffnete im April 2024 in Neschwitz, nahe Bautzen, ihr eigenes Bestattungshaus. Im Interview spricht die Bestattungsfachkraft über Herausforderungen, Finanzierung und wertvolle Tipps für andere Gründerinnen im Handwerk. Präsentiert vom Münchener Verein. › mehr
- Anzeige -

Social Handwerk, 67. Folge Auszeit: Warum ich mir Anfang des Jahres eine Pause in Australien gegönnt habe

Social-Media-Experte Felix Schröder (@gipserfelix) nimmt seine Zuhörer in der 67. Podcast-Folge mit hinter die Kulissen – und, um genauer zu sein, mit nach Australien! Dort verbrachte er Anfang 2024 einen längeren Urlaub. Warum er diese Auszeit gebraucht hat und welche Karriereschritte nun geplant sind, verrät er in einer sehr persönlichen Ausgabe von "Social Handwerk". › mehr
- Reise

Workers Cast - Talk LinkedIn: Kathrin Post-Isenberg über den Nutzen für Chefs

Kontakte sind im Berufsleben wichtig und hilfreich. Sei es, um neue Mitarbeiter, neue Kunden, einen neuen Job oder einfach den fachlichen Austausch zu finden. Ein Netzwerk, das dies bietet, ist Linkedin. Ob und wie es sich für Handwerksunternehmer lohnt, verrät dieser Workers Cast. › mehr

Social Handwerk, 65. Folge Social Media: Wann ist der Veränderungsdruck so hoch, dass Betriebe reagieren müssen?

Kaum ein Bereich der Medien- und Wirtschaftslandschaft ist so dynamisch wie Social Media. Das sorgt auch bei Handwerksbetrieben für ständigen Veränderungsdruck. Aber sollten Unternehmer wirklich jede Veränderungswelle mitmachen? Eine Antwort auf diese Frage gibt Social-Media-Experte Felix Schröder (@gipserfelix) in der 65. Folge seines Podcasts "Social Handwerk". › mehr

Social Handwerk, 64. Folge Content-Strategie für Social Media: Keine Angst vor Veränderungen!

Ist eine Content-Strategie gut, nur weil sie schon lange konstant funktioniert? Oder braucht es ab und an auch mal Anpassungen? Die Antwort sollte bei der Dynamik der sozialen Medien eigentlich klar sein: Ja, Creator sollten flexibel sein und in regelmäßigen Abständen Änderungen vornehmen. Wie Social-Media-Experte Felix Schröder (@gipserfelix) diese Herausforderung meistert, erklärt er in der 64. Folge seines Podcasts "Social Handwerk". › mehr