book Themenseite

Mit dem Steuerbescheid setzt der Staat die Steuer nach Steuerart, Zeitraum und Betrag fest und gibt an, wer die Steuer schuldet oder wem eine Steuererstattung zugutekommt. Doch für den steuerpflichtigen Handwerker bleiben oft genug Fragezeichen. Welche Rechtsbehelfe gibt es gegen die Steuerfestsetzung? Wieviel Zeit hat der Handwerker ab Zustellung des Steuerbescheids, die Steuern zu zahlen. Und welche Möglichkeiten gibt es, die Steuern abzustottern, wenn die derzeitige Bonität nicht reicht?

- Anzeige -

Bundesfinanzhof Diese Steuer-Urteile erwarten Sie 2018

Der Bundesfinanzhof arbeitet jedes Jahr rund 2.500 Verfahren ab. Im Schnitt brauchen die Richter rund acht Monate, bis sie zum Ergebnis kommen. In Kürze fallen wieder zahlreiche für Unternehmer und Steuerzahler relevante Urteile. Diese Fälle sollten Sie im Blick behalten. › mehr

Große Übersicht Das ändert sich im Steuerrecht 2018

Für das Jahr 2018 gibt es zahlreiche Neuerungen, mit denen sich die Steuerzahler beschäftigen sollten, um gut durch das Steuerjahr zu kommen. Unternehmer müssen sich beispielsweise unter anderem auf eine schärfere Überprüfung ihrer Ladenkassen einstellen. Einen Überblick liefert der Bund der Steuerzahler Deutschland (BdSt). › mehr

Rechnungstellung Darauf müssen Sie beim Vorsteuerabzug achten

Handwerksunternehmer sollten vorm Jahresende nochmals genau checken, ob in den Eingangsrechnungen alle Pflichtangaben enthalten sind – und zwar genauso wie es der Fiskus haben will. Bei Fehlern steht schnell der Vorsteuerabzug auf dem Spiel. Das zeigt ein Urteil des Finanzgerichtes Hamburg. › mehr

Geschäftsverkehr über Ihren Briefkasten Frist abgelaufen - Das können Sie jetzt tun

Im Geschäftsverkehr werden oft Briefe versandt, die Fristen in Lauf setzen, wie etwa Kündigungen oder Widerrufsbelehrungen. Das gilt, wenn der Brief während der Abwesenheit des Empfängers eingeht und in dieser Zeit eine Frist abläuft. › mehr

Digitale Steuererklärung Software gibt Steuertipps

Mit dem Onlineportal der Finanzverwaltung "ElsterOnline" mit praktischen Eingabehilfen kann die Einkommensteuererklärung elektronisch übermittelt werden. Steuertipps sind vom Fiskus aber nicht zu erwarten – dafür gibt es spezielle Software. Das sollten Sie beachten. › mehr

Steuererklärung 2016 So machen Sie Ihrem Kontostand eine Freude

Langsam sollten Sie sich beeilen: Am 31. Mai 2017 endet die Abgabefrist für die Einkommenssteuererklärung 2016. handwerk magazin zeigt Ihnen in Zusammenarbeit mit Lexware, welche Steueränderungen auf Sie warten und wie Sie Ihre Steuerlast mindern können. › mehr

Steuerstrategien So managen Sie Ihr Finanzamt

Frist versäumt? Gerade zu wenig Geld in der Kasse, um die Steuern zu bezahlen? Manchmal sind Sie auf die Gunst der Finanzbeamten angewiesen. Wie Sie ein gutes Verhältnis zum Fiskus aufbauen. › mehr

Vorsicht Steuerfalle: Einspruch per E-Mail

Wer gegen einen Steuerbescheid vorgehen möchte, sollte dies regelmäßig per Einspruch erledigen. Dieser muss entweder schriftlich erfolgen oder zur Niederschrift beim Finanzamt erklärt werden. Fraglich ist jedoch, ob der Einspruch auch per E-Mail wirksam eingelegt werden kann. › mehr
- Anzeige -