book Themenseite

Mobile Lebensstile, eine veränderte Berufswelt, neue Arbeitsweisen und die Digitalisierung schaffen ein neues Verbraucherverhalten. Und damit verändern sich die Kriterien für Konsum und Auftragsvergabe genauso wie die Erwartungen an Service und Kundenorientierung.

© bertys30/Fotolia.com

Studie zu Bewertungsportalen Kundenfeedback: So sammeln Handwerker gute Online-Bewertungen

Die Plattform Provenexpert sammelt Unternehmensbewertungen von mehr als 320 Bewertungsportalen. Eine exklusive Auswertung für handwerk magazin zeigt: Kunden von Handwerkern sind besonders aktiv als Online-Bewerter. Und: Sie posten ihre Meinung vor allem bei Facebook und Google. Das sollten Sie nutzen! › mehr

New Marketing Mit Targeting dem Kunden auf der Spur

Sie wollen da sein, wenn der Kunde die Kaufentscheidung trifft? Und nicht warten, bis er selbst aktiv nach einem Produkt sucht? Mit Targeting sind Sie der Konkurrenz den entscheidenden Schritt voraus. Vorausgesetzt Sie schaffen es, perfekt aus der Sicht Ihrer angepeilten Zielgruppe zu denken. › mehr

Einkaufen in der Zukunft Bitkom-Studie: Kunden wollen auch im Laden digitale Services

Schnell per Klick online kaufen oder lieber gemütlich im Laden shoppen? Laut Umfrage des Digitalverbands Bitkom wollen die Kunden heute am liebsten die Vorteile beider Alternativen miteinander verbinden – für einen maximalen Einkaufskomfort. Gefragt sind deshalb Omnichannel-Konzepte, die für Umsatz auf allen Kanälen sorgen. › mehr
- Anzeige -

Roaming-Wegfall Mit diesen Apps geht es noch günstiger

Die EU hat das „Roaming“ (englisch für wandernd, schlendernd) abgeschafft und somit auch mobilen Unternehmern einen großen Gefallen getan. Sie können fortan im EU-Ausland billiger surfen – grundsätzlich. Denn es gibt weiterhin ein paar wenige Stolpersteine, die man jedoch mit nützlichen Apps aus dem Weg räumen kann. › mehr

Smartphone Günstige Zweitgeräte von Huawei

Der Verzicht auf Tasten verschafft Smartphones, ungeachtet ihrer zahlreichen Vorteile, einen gewichtigen Nachteil: den Mangel an Robustheit. Von daher ist es für viele Chefs von Vorteil, für alle Fälle ein billiges Zweitgerät anzuschaffen. Genau das hat auch Huawei erkannt und kommt gleich mit zwei günstigen Einsteiger-Smartphones auf den Markt. › mehr

Einzelhandel Kunden nutzen Web-Preis zum Feilschen

60 Prozent der Käufer im stationären Einzelhandel haben das Verkaufspersonal schon einmal mit einem günstigeren Preis für ihr Wunschprodukt im Internet konfrontiert. Wie eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, war die Taktik in 80 Prozent der Fälle erfolgreich - und das Produkt ging günstiger über den Ladentisch. › mehr

Robustes Headset: Beinharter, zertifizierter Knopf im Ohr

Stoß- und wasserdichte Laptops oder Smartphones sind ja bereits seit geraumer Zeit im Handwerk bekannt und beliebt. Jetzt aber kommt auch zunehmend anderes, robustes Zubehör für das mobile Business auf den Markt. Etwa in Form des „Jabra Steel“, eines Headsets, das hart im Nehmen ist. › mehr

Mindestlohngesetz: Mobile Zeiterfassung aus der Cloud

Seit Januar 2015 gilt bundesweit das neue Mindestlohngesetz. Und gerade für Kleinunternehmer, wie es Handwerksbetriebe überwiegend sind, erweisen sich die Auswirkungen des Gesetzes nun als sehr zeitraubend. Cloudlösungen für die Zeiterfassung können helfen. › mehr

Exklusiv für Abonnenten Trends: Der mobile Kunde

Immer mobilere Lebensstile sorgen beim Endverbraucher für neue Bedarfe und Erwartungen an handwerkliche Dienstleister. Verfügbarkeit, mobile Kommunikation und umfassender Service werden Erfolgsfaktoren. › mehr

Neue Kaufkriterien und Erwartungen: Die Ungeduld wächst

Das Internet hat zu völliger Transparenz geführt. Angebote und Preise werden sofort mit der Konkurrenz verglichen. ­Zudem wächst die Ungeduld. Da Käufe im Web sofort getätigt werden können, will man auch im realen Leben auf ­Waren und Dienstleistungen nicht länger warten. › mehr