book Themenseite

So punkten Handwerksunternehmer beim Kunden: Wenn sie private und gewerbliche Kunden beispielsweise in Sanierungsfragen und zu Förderprogrammen fachlich kompetent beraten. Unterstützt werden Handwerker dabei von der KfW. Wichtige Informationen dazu finden Sie hier.

Finanzierung beruflicher Bildung UFH und BdH fordern bessere Bildungs- und Gründungsförderung

Die Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) fordern eine gleichwertige Finanzierung von beruflicher und akademischer Bildung, auch der Bundesverband der Betriebswirte des Handwerks (BdH) fordert parallel eine stringente Bildungs- und Gründungsförderung. Nur so könne gegen den Fachkräftemangel vorgegangen werden. › mehr
- Anzeige -

Handwerk modernisiert die Kommunen

Der Bund unterstützt die Energiewende über günstige KfW-Kredite für Städte und Gemeinden. Handwerker profitieren nicht nur von den Aufträgen, sondern können selbst Projekte in ihrer Region anregen. › mehr
- KfW

Energiewende: KfW schiebt Investitionen in Deutschland an

Die KfW Bankengruppe wird für die Energiewende in den nächsten fünf Jahren über 100 Milliarden Euro in Deutschland zur Verfügung stellen. Dabei geht sie davon aus, dass der angestrebte Umbau der deutschen Energieversorgung insgesamt 250 Milliarden Euro bis 2020 kosten wird. Auch Handwerksbetriebe werden von dieser Förderung profitieren. › mehr
- KfW

Altbausanierung: Den Kunden gut beraten

Bei der Altbausanierung ist beim Kunden die Unterstützung vom Fachmann gefragt: Denn Eigenheime lassen sich aufrüsten. Kompetente Handwerker unterstützen die Kunden bei der Umsetzung mit intelligenten Gesamtkonzepten. › mehr
- KfW