Der Senior ist ohne Nachfolger in der Familie, sein Meister ist an einer Übernahme interessiert: ideale Voraussetzungen, um sich als Teilhaber selbständig zu machen.
› mehr
Die "Mitmach-Projekte" von Robert Schmidt-Ruiu sind der Renner bei Groß und Klein. Ob der Schreiner einen Spielplatz plant oder den neuen Skaterpark – immer bringen Eltern, Kinder und Jugendliche ihre Ideen mit ein. Und packen beim Bauen auch selbst mit an.
› mehr
Beim Landespreis für junge Unternehmen in Baden-Württemberg hat es Meinrad Kopp mit seiner Sichtbetonkosmetik Kopp in Emerkingen unter die ersten zehn geschafft. Beworben haben sich mehr als 500 Unternehmen.
› mehr
Damit der Traum vom eigenen Unternehmen kein Albtraum wird, können Gründer auf kostenlose Starthilfe vertrauen. Fachfragen beantworten Anwalt und Steuerberater.
› mehr
Sie haben viel richtig gemacht und sind die besten Unternehmensgründer und -nachfolger, die das Handwerk derzeit hat. Ihre Geschichten lesen sich wie Anleitungen zum Selbständig machen. Zusätzlich zu Lob und Ehre dürfen sie 30,000 Euro mit nach Hause nehmen.
› mehr
Gründer und Kleinunternehmer sind erst mal befreit. Die Schonfrist dauert maximal zwei Jahre und gilt nur für Einzelunternehmer, danach richtet sich die Abgabe nach dem Gewerbeetrag.
› mehr
Der Kauf oder die Übergabe eines Unternehmens will gut vorbereitet sein. Denn die Prozedur darf weder Mitarbeiter noch Kunden verunsichern. Grundlage ist, dass die Chemie stimmt. Wer den Aufwand nicht scheut, sollte sich die Rechtsform der kleinen AG genauer ansehen.
› mehr
Ihre Konkurrenz schläft nicht? Nachts aber schon. Dann sollten Sie einmal darüber nachdenken, ob Sie Ihre Öffnungszeiten nicht ausdehnen können. So wie das etwa die Dieter Schmidt Autohaus Kaarst GmbH +amp; Co. KG (Foto) macht. Montag bis Donnerstag werden Reparaturen auch in der Nachtschicht erledigt - zwischen 18 Uhr und vier Uhr morgens.
› mehr
Günstig soll Werbung sein, sie soll auffallen und am besten noch ankommen. Eine witzige Idee hat jetzt der amerikanische Fernsehsender CBS ersonnen. Ab September druckt er seine Slogans auf Hühnereiern. Nach dem Motto: "Starte Deinen Tag mit ..." - und hier könnte Ihr Firmenname stehen.
› mehr
Gegen "Geiz ist geil" können Bäcker, Konditoren und Fleischer mit Kundenorientierung und Beratung "anstinken". Darin stimmten die 160 Teilnehmer der gemeinsamen Veranstaltung der Initiative dienstleistung | NRW und des Management-Centers Handwerk (MCH) "Profil statt Preiskampf: Innovative Dienstleistungskonzepte für das Ernährungshandwerk" überein.
› mehr
Von der Geschäftsidee bis zum laufenden Controlling ist die Bandbreite der Hilfe des Steuerberaters gespannt passend zum Bedarf des Existenzgründers.
› mehr
Harald Gasenzer und Stefan Schützeberg machen Menschen mit Bewegungseinschränkungen mobil: Sie bauen Autos so um, dass Behinderte selber fahren oder bequem mitfahren können.
› mehr
Als Meinrad Kopp 2004 den Betrieb seiner Eltern übernahm, beschäftigten sich die Mitarbeiter hauptsächlich mit dem Erneuern von Kirchenmalereien, Kapellen und sakralen Figuren.
› mehr
Früher hat Thomas Jumpertz als angestellter Tischlermeister gearbeitet. Doch die Erfahrung, dass selbst im gehobenen Innenausbau viele Materialien nicht von Dauer und mit Chemikalien belastet sind, hat ihn, den Sohn einer Biobauernfamilie aus dem nordrhein-westfälischen Jülich, nicht glücklich gemacht.
› mehr
Unzählige Hindernisse lauern im Alltag auf Rollstuhlfahrer oder Prothesenträger, so werden etwa Bordsteine oder Stufen schnell zu großen Hürden. Sie sicher zu überwinden müssen Menschen mit Bewegungseinschränkungen erst lernen.
› mehr
Aus den Umsätzen der vergangenen Jahre wird ein Mittelwert errechnet, der als Planzahl für das Jahr dient, in dem Sie das Unternehmen kaufen möchten.
› mehr
Von Experte Bernd Juhl „Jeder Betrieb ist individuell“ hm: Warum ist ein spezielles Bewertungsverfahren für Handwerksbetriebe notwendig? Juhl: Die gängigen Verfahren zur Unternehmensbewertung berücksichtigen nicht die im Handwerk übliche Abhängigkeit des Geschäftserfolgs vom Inhaber. Daraus folgt, dass Inhaber oft den Wert des eigenen Betriebs überschätzen. Wer persönliche Kontakte pflegt und sich vor Ort engagiert, profitiert [...]
› mehr
Für die Spezialisierung auf Abbruch, Recycling und Gefahrstoffsanierung hat die Rino Bau und Transport GmbH und Co. KG in Renchen den dritten Platz beim baden-württembergischen Förderpreis für junge Unternehmen und ein Preisgeld von 15 000 Euro bekommen.
› mehr
4 Wochen hm+ für 9,99 € 1 €
✓ Unbegrenzter Zugriff auf alle exklusiven Inhalte
✓ 4 Wochen für nur 1,00 € (statt 9,99 €)
✓ Danach jederzeit monatlich kündbar