book Themenseite

Digitalisierung führt zu Effizienzsteigerungen bei Geschäftsprozessen und verbesserter Kundenkommunikation. Auf dieser Themenseite erfahren Sie, wohin die digitale Reise geht und welche Vorteile Sie für Ihr Unternehmen daraus ziehen können.

© Alexander Limbach AdobeStock

Sigmar Gabriel: Handwerk muss Digitalisierung nutzen

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat sich die Transformation zur Wirtschaft 4.0 auf die Fahne geschrieben. Zur CeBIT legte er seine „Digitale Strategie 2025“ vor. handwerk magazin hat den Minister dazu interviewt. Lesen Sie hier das komplette Interview. › mehr

Digitalisierung im Handwerk: Exklusive Online-Plattform

Das Thema der diesjährigen Internationalen Handwerksmesse lautet Digitalisierung. Die eigens dafür gelaunchte Website www.digitalisierung-im-handwerk.de liefert Hintergründe, Analysen und Erfolgsbeispiele aus dem Handwerk und für das Handwerk zum Thema Digitalisierung. › mehr
- Anzeige -

Social Media: Nutzung zu Marketingzwecken steigt

Jeder dritte Kleinbetrieb nutzt laut Studie von Greven Medien die sozialen Netzwerke zu Marketingzwecken. Damit hat sich die Social Media Nutzung in den letzten fünf Jahren verdreifacht. Einsamer Spitzenreiter in der Beliebtheit ist Facebook, die teilnehmenden Betriebe erhoffen sich mehr Bekanntheit, ein besseres Image und neue Kontakte. › mehr

Unternehmens-Software Digitale Planungshilfen ERP

Mit der richtigen ERP-Software können Sie die Qualität Ihrer Abläufe und Planungen verbessern. Doch die Lösung muss zu den Kernprozessen passen. So finden Sie das richtige IT-Programm. › mehr
- IT

Smart Home: Jeder Dritte hat Angst vor Automatisierung

Egal ob Markise, Heizung, Kühlschränke oder Beleuchtung: mit Smart Home, dem vernetzten Haus, lassen sich alle Geräte problemlos von außen steuern. Das klingt praktisch, setzt aber laut aktueller Studie von LSP Digital bei einem Drittel der Hausbesitzer auch Ängste frei. › mehr

BIM: So funktioniert’s

Weltweit gilt Building Information Modeling (BIM) für das Bau- und Ausbaugewerbe als Planungsmethode, der die Zukunft gehört. › mehr
- IT

Business-Software: Marktüberblick und Produktvergleich

Das Angebot an Business-Software ist für kleine und mittlere Unternehmen kaum überschaubar. Die Unterschiede der Programme liegen häufig im Detail. Aus diesem Grund analysiert handwerk magazin zusammen mit der Beratungsfirma trovarit erstmals die relevantesten Geschäftsprogramme für Handwerksbetriebe. › mehr