- Anzeige -

Kalkulation Raus aus der Rabattschlacht

Was passiert, wenn der Kunde zahlt, was er will? René Sellmer hat es ausprobiert und ist bei diesem Modell geblieben. Welche Preisstrategien im Handwerk wirklich funktionieren. › mehr

Online-Marketing Nutzen Sie die Goldgrube Internet richtig

Online-Auktionen, E-Mail-Newsletter, Suchmaschinen – das Internet eröffnet viele neue Wege zum Kunden. Zwar entpuppen sich manche Modethemen als Zeit- und Geldverschwendung. Wer aber die richtigen Trends nutzt, kann sich auf hohe Umsätze und zufriedene Käufer freuen. › mehr

E-Mail-Marketing Newsletter: Mehr Umsatz mit Mails

Direkt, schnell und kostengünstig: Die Vorteile der elektronischen Werbung liegen auf der Hand. Wie Sie mit Newsletter & Co. neue Aufträge gewinnen und Kunden an den Betrieb binden. › mehr

Fahrplan In fünf Schritten zum erfolgreichen Mailing

Werbebriefe sind keine Selbstläufer. Um eine hohe Resonanz mit dieser Werbeform zu erzielen, muss der Inhalt zur Zielgruppe passen und der Nutzen für den Empfänger klar erkennbar und relevant sein. Folgende Schritte helfen beim Planen und Gestalten erfolgreicher Mailingaktionen. › mehr

Mailings Per Brief zu neuen Aufträgen

Sie wollen die Bestandskunden über neue Produkte und Ange­bote informieren? Mit Werbebriefen können Sie beides auch mit kleinem Budget. Wie Sie Ihren Kundenstamm effektiv für neue Umsätze nutzen. › mehr

Produkte und Leistungen: Nachhaltigkeit gefragt

Von Kerstin Meier Wie entstehen Produkte und Leistungen? Welche Materialien sind darin enthalten? Lässt sich ein Produkt überhaupt reparieren oder umweltgerecht entsorgen? Was früher nur wenige Außenseiter interessierte, ist inzwischen ein echter Wettbewerbsvorteil. Laut repräsentativer Studie des GfK-Vereins in Nürnberg ist eine nachhaltige Erstellung von Produkten und Leistungen für drei Viertel der Käufer „wichtig“, jeder [...] › mehr
- Anzeige -

Werbung: Zu oft am Kunden vorbei

Das Internet wird Leitmedium für Werbung: Eine aktuelle Studie von Käuferportal und der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) zeigt, dass viele Betriebe heute ihre Werbebudgets schlichtweg in die falschen Kanäle leiten. › mehr

Online-Shops: Die vier wichtigsten Erfolgskriterien

Virtuelle Shops und Ladengeschäfte haben eines gemeinsam: Nicht die Zahl der Besucher entscheidet, sondern der Umsatz pro Kunde. Im Internet sind die Zahlen jedoch oft ernüchternd, nur zwei Prozent der Besucher kaufen durchschnittlich ein. Wie Sie online Kaufanreize setzen. › mehr

Bewertungsportale: Internetnörgler bleiben anonym

Während die einen bei Facebook & Co. das Scheinwerferlicht suchen und dabei keine Gelegenheit auslassen, ihr Privatleben bis in die letzten Details öffentlich zu entblößen, halten sich andere Internetgänger lieber bedeckt. Wie Scharfschützen pöbeln sie auf Bewertungsportalen anonym über Ärzte, Lehrer und auch Handwerker. Dürfen sie, sagt der BGH. › mehr

Kaufverhalten: Fachgeschäfte gefragt

Von Kerstin Meier Küchen, Solaranlagen, Wintergärten, Möbel oder Fertighäuser – auch bei Investitionen von mehr als 4000 Euro informieren sich 93 Prozent der Kunden vor dem Kauf im Internet. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage des Vergleichsportals käuferportal.de bei 1140 Online-Kunden mit Erfahrung beim Kauf beratungsintensiver und hochwertiger Produkte (siehe Chart). Zweitwichtigste Informationsquelle ist mit [...] › mehr