book Themenseite

Richtig motivieren: Der Erfolg des Betriebs hängt maßgeblich von seinen Mitarbeitern ab. Eigentlich logisch, doch viel zu oft bleibt das Thema Mitarbeitermotivation auf der Strecke. Wie Chefs langfristig für Engagement sorgen können.

Kolumne Mitarbeiterführung von Barbara Seidl, 5. Folge Team-Meeting: „Wie schaffen wir es, unsere Besprechungen effizienter zu gestalten?“

Alle reden viel, es gibt tolle Vorschläge, doch am Ende wird kaum etwas umgesetzt. Kein Wunder, dass Besprechungen im Management-Jargon gerne auch „Quasselbuden“ genannt werden. Barbara Seidl, Wirtschaftsmediatorin und Expertin für Personalführung in München, erklärt, wie Sie strukturiert und ergebnisorientiert diskutieren. › mehr

Open Space und Multispace Büroplanung: Ruhe- und Rückzugsorte erhöhen Produktivität

Wie eine Studie der Harvard University zeigt, leiden in schlecht geplanten Großraumbüros Kreativität, Konzentration und Wohlbefinden der Mitarbeiter. Zudem stellt sich ein schleichender Kommunikationsverlust ein. So steigern Sie durch Ruhe- und Rückzugsorte die Motivation und Produktivität Ihres Büro-Teams. › mehr
- Anzeige -

Kolumne Mitarbeiterführung von Barbara Seidl, 4. Folge Probezeit: „Lohnt es sich in einen neuen Mitarbeiter zu investieren, der kaum eigenständig arbeiten kann?“

Weiter investieren oder die Reißleine ziehen? Wenn der neue Mitarbeiter nach einigen Wochen Probezeit kaum Vorschritte macht, sind Chefs oft ratlos, ob sich die Weiterbeschäftigung lohnt. Barbara Seidl, Wirtschaftsmediatorin und Expertin für Personalführung in München, erklärt, wie Unternehmer die richtige Entscheidung treffen. › mehr

Erfolgsbeispiel 3D-Druck: Weniger Materialverlust und schnellere Produktion

Das seit 1950 bestehende reha team in Bayreuth ist sowohl traditioneller Mittelständler als auch modernen Technologien zugewandter Innovationsträger. Mittels Prozessautomatisierung und 3D-Druck treibt das Unternehmen die Digitalisierung voran und entlastet seine Mitarbeiter von Routinearbeiten. › mehr

Die Udo Herrmann-Kolumne, 8. Folge Ein klares 'Nein' spart Ärger und Geld im Handwerk

In seiner Kolumne "Endlich alles im Lot! Mehr Freiraum und Erfolg durch bessere Organisation" gibt der Erfolgstrainer für Handwerksbetriebe, Udo Herrmann, monatlich Tipps, wie Sie Ihren Betrieb besser organisieren können. In der achten Folge erklärt der Schreinermeister, wie wichtig es ist, auch mal "Nein" zu sagen. › mehr

Regeln für den Krankenbesuch Besuch im Krankenhaus - wenn Mitarbeiter krank sind

Ihr Mitarbeiter hatte einen Arbeitsunfall oder ist krank und liegt im Krankenhaus? Dann ist ein Krankenbesuch eine besonders nette Geste. Damit der Besuch für die Patienten keine unnötige Belastung, sondern viel mehr eine Freude ist, gibt es einige Dinge zu beachten. › mehr

Arbeit 4.0 Fördermittel für Weiterbildung: So wird Ihr Team fit für die Zukunft

Bei Ihnen stapeln sich die Aufträge, und es fehlen Zeit und Mittel für eine gezielte Qualifizierung der Mitarbeiter? Dann lassen Sie doch die Profis ran, und nutzen Sie das reichhaltige Förderangebot. Wir haben exklusiv für Sie alle Programme für Handwerker von Bund und Ländern in einer Marktübersicht zusammengestellt. › mehr

Workers Cast Erfolgreich mit Herz und Vision

Gerade Arbeitgeber brauchen eine klare Positionierung, um ihren Betrieb zu leiten und Mitarbeiter zu gewinnen. Doch viele stecken nur noch im Alltag fest und haben ihre Vision längst verloren. Zukunftsentwicklerin und Coach Silvia Ziolkowski aus Erding hilft, sie wiederzufinden. Im Podcast verrät sie konkrete Tipps. › mehr

Kolumne Mitarbeiterführung von Barbara Seidl, 1. Folge Mitarbeiterführung: „Warum muss ich als Chef immer alles kontrollieren?“

Ist es Absicht oder kann der Mitarbeiter es nicht besser? Barbara Seidl, Wirtschaftsmediatorin und Expertin für Personalführung in München, kennt die typischen Fragen der Chefs aus ihrer Beratungspraxis. Exklusiv auf handwerk-magazin.de gibt Sie Tipps zu den typischen Führungsproblemen – zum Nachlesen und Umsetzen. › mehr
- Anzeige -

Erfolgsbeispiel Leistung und Motivation durch Beteiligung steigern

Gebäudereiniger Markus Wasserle hat den Mitarbeitern seine Unternehmens ein Beteiligungsmodell angeboten, durch das sie auch finanziell vom Erfolg des Unternehmens profiertieren können. Bisher haben über 30 Prozent der 170 Mitarbeiter das Angebot angenommen. › mehr

Workers Cast Lernen, Mitarbeiter zu führen

Eine Personalabteilung, die sich um passende Mitarbeiter und deren Führung kümmert? Das hat kaum ein Handwerksbetrieb. Wie die Personalentwicklung trotzdem gelingen kann, berichtet im aktuellen Workers Cast Maren Ulbrich. Sie ist Gründerin des Unternehmens „handwerksmensch“ – einer Art externer Personalabteilung. › mehr

Workers Cast Der Azubi-Versteher

Aufträge gibt es genug – doch leider fehlen vielen Handwerksunternehmen die passenden Fachkräfte. Schwierigkeiten haben Betriebe insbesondere dabei, gute Auszubildende zu finden. Dass das aber durchaus möglich ist, beweist Malermeister Michael Kiwall. Im aktuellen Podcast spricht er über den Erfolg seiner Azubi-Akademie. › mehr

Umfrage Chefs sollen mehr für die Gesundheit der Mitarbeiter in KMU tun

Die Hälfte der Beschäftigten in Kleinbetrieben ist der Meinung, dass der Chef mehr tun müsste, um seinen Team gesunde und sichere Arbeitsbedingungen zu bieten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) initiierten Präventionskampagne kommmitmensch.de. › mehr

Vereinfachungsregel anwendbar Betriebsausgabe: Geschäftspartnern richtig Geschenke machen

Weihnachten steht vor der Tür. Wenn Sie als Unternehmer Geschäftsfreunden eine Freude machen möchten, dann können Sie jetzt die Kosten von 35 Euro netto wieder völlig unkompliziert als Betriebsausgabe absetzen. Das müssen Sie laut dem Beratungsunternehmen Ecovis tun, damit das Finanzamt mitspielt. › mehr

Work-Life-Balance Neuer Leitfaden für mobiles Arbeiten

Das Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ hat einen Leitfaden für mobiles Arbeiten in Betrieben mit dem Titel „Nur das Ergebnis zählt!“ herausgebracht. Das Handbuch zeigt Vorteile des Arbeitens im Home Office auf und präsentiert aktuelle Beispiele für die Umsetzung. › mehr