Comedian Simon wirbt für das Handwerk

"Elton vs. Simon" - daher werden die meisten den Comedian und Moderator Simon Gosejohann kennen. Als neues Gesicht der Imagekampagne des Handwerks mimt der TV-Star ab dem 17. Februar 2011 die "Linke Hand des Handwerks", besucht Betriebe und soll vor allem Jugendliche für Handwerksberufe begeistern.

Simon Gosejohann Linke Hand des Handwerks
TV-Star Simon Gosejohann wirbt als "Linke Hand des Handwerks" für moderne, spannende Handwerksberufe. - © ZDH/Butzmann

Als modern und kreativ versteht sich das Handwerk, das mit Hightech arbeitet und mit über 130 Ausbildungsberufen vielfältige Perspektiven sowie attraktive Karrieremöglichkeiten bietet. Dennoch wird es von vielen Jugendlichen als etwas altbacken und verstaubt wahrgenommen. Die Imagekampagne des deutschen Handwerks will dieses Bild zurechtrücken und hat dazu das Filmkonzept "Simon – die linke Hand des Handwerks“ entwickelt.

Darin bringt der aus "Elton vs. Simon“ und "Comedy Street“ bekannte TV-Star Simon Gosejohann jungen Menschen das Handwerk auf unterhaltsame Weise näher und macht Lust auf eine handwerkliche Ausbildung. Gosejohann: "Ohne Handwerker, die anpacken, läuft gar nichts – auch nicht in Film und Fernsehen. Deshalb freue ich mich, Jugendlichen vermitteln zu können, dass Handwerker nicht nur Häuser bauen und Abflüsse reparieren, sondern noch viele andere spannende und abwechslungsreiche Dinge leisten.“

Echte Handwerker als Hauptdarsteller

In den jeweils rund fünfminütigen Episoden besucht Simon, begleitet von einem Kamerateam, zehn Handwerksbetriebe aus unterschiedlichen Gewerken. Gedreht wurden die ersten drei Folgen über Fotografen, Bäcker und Orthopädiemechaniker. Mit einer Mischung aus Tollpatschigkeit, Neugier und einem guten Schuss Selbstüberschätzung macht er sich ans Tageswerk. Nach und nach lernt er deren spannenden Arbeitsalltag kennen.

Comedian Simon: "Bei den Dreharbeiten wurde mir klar: Mit Muskeln allein kommt man im Handwerk nicht besonders weit. Es kommt echt drauf an, was man zwischen den Ohren hat.“ Um ein realistisches Bild vom Handwerk zu zeigen, werden die Filme nicht im Studio, sondern in echten Betrieben gedreht. Hauptdarsteller sind deshalb echte Handwerker. Auszubildende, Gesellen und Meister zeigen Simon ihre Handwerksberufe so, wie sie sind: spannend, modern und vielseitig.

Präsentation auf der IHM im März

Am 17. März präsentiert Simon die ersten Episoden von „Simon – die linke Hand des Handwerks“ live in einer Vorpremiere auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München. Anschließend werden die Filme auf www.handwerk.de veröffentlicht.

Das Kampagnenbüro des deutschen Handwerks hat “Simon – die linke Hand des Handwerks“ zusammen mit der Agentur Scholz & Friends entwickelt. Für die filmische Umsetzung zeichnet die Berliner Produktionsfirma strandgutmedia GmbH verantwortlich.