Interview mit Bauunternehmerin Heike Eberle über das altersgerechte Sanieren mit Feng Shui: "Räume bequem und funktional gestalten"

Mit der steigenden Lebenserwartung der Menschen müssen neue Wohnkonzepte her, fordert Bauunternehmerin Heike Eberle. Neben altersgerechten Umbauten setzt sie dabei auch auf Feng Shui als Prinzip zum Wohlfühlen.

Heike Eberle, führt den Familienbetrieb Eberle Bau mit Sitz in Landau seit 2015.
Heike Eberle führt den Familienbetrieb Eberle Bau mit Sitz in Landau seit 2015. - © Katharina Werle
Viele Menschen möchten heute zuhause alt werden. Um dieses Ziel zu realisieren, bieten Sie als Bauunternehmerin auf "bauen50plus.com" altersgerechtes Sanieren mit Feng Shui an. Worauf kommt es dabei an?

Die vier wichtigsten Räume, auf die man beim altersgerechten Sanieren achten sollte, sind Küche, Bad Schlaf- und Wohnzimmer. Alle Zimmer auf einer Ebene ästhetisch schön zu gestalten, vor allem auch bequem und funktional, das ist das Ziel des Wohlfühlpakets für das Alter.

Und darum sollte man sich im Alter ab 50 Jahren kümmern?

Wenn es mit 80 Jahren anfängt, wirklich unbequem zu werden, ist es meist zu spät. Viele fragen sich dann, warum sie sich einen aufwendigen Umbau dann noch antun sollen. Staub, Unruhe und Umbaustress tragen ihr Übriges dazu bei. Daher habe ich meine Seite auch 50plus genannt, um die Menschen in einem Lebensabschnitt abzuholen, wo sie noch fit und agil sind und wo noch Veränderungsbereitschaft besteht, sich auf das Alter vorzubereiten.

Angebot auswählen
und weiterlesen

  • Alle Artikel auf handwerk-magazin.de lesen
  • 4 Wochen für nur 1,00 € testen, danach 9,99 € / Monat
  • Monatlich kündbar

  • Alle Artikel auf handwerk-magazin.de lesen
  • Vorteilsangebot 99,99 € / Jahr
  • Jahresabo buchen und Geld sparen

Zugehörige Themenseiten:
Altersgerechte Assistenzsysteme (AAL), Geschäftsideen, KfW und Smart Home