VW ID.Buzz Pro und GTX: Erweitertes Angebot für den Fuhrpark

Mit dem langen VW ID. Buzz Pro und dem schicken ID. Buzz GTX hat ­Volkswagen Nutzfahrzeuge sein ­Angebot erweitert und bietet so mehr Auswahl für den Fuhrpark.

Lang gemacht: Radstand, Schiebetür und zulässige Gesamtmasse legen zu – fehlt nur noch eine Cargo-Variante.
Lang gemacht: Radstand, Schiebetür und zulässige Gesamtmasse legen zu – fehlt nur noch eine Cargo-Variante. - © Randolf Unruh, VW

Ungewöhnlicher Betrieb im Flughafen-Parkhaus P1 in Hannover: An den Ladesäulen in seiner Heimat drängt sich etwa ein Dutzend VW ID. Buzz. Der Anlass: Premiere haben der lange ID. Buzz Pro und der schnelle ID. Buzz GTX. Dazu ein neuer Antrieb für die gesamte ­Modellfamilie.

Die Nutzis, wie sie im Konzern heißen, bedienen sich zu diesem Zweck im Regal des E-Flaggschiffs VW ID.7. Griffbereit liegt dort ein Elektromotor an der Hinterachse mit 210 kW/­286 PS Leistung und 560 Nm Drehmoment. Damit setzt der ID. Buzz eine neue Duftmarke in seiner Liga und übertrumpft den kommenden VW/Ford-E-Transporter in Normalversion um mehr als 100 Prozent. Einen Hauch mehr Kapazität bietet mit einem Nutz­inhalt von 79 kWh (bisher 77 kWh) die neue Batterie. Auch sie übertrifft den nächsten E-Transporter-Kollegen.

Die Pro-Ausführung mit langem Radstand bietet sogar Platz für ein weiteres Zellmodul, macht 86 kWh Kapazität. Wer flott fährt, soll fix laden: Eigentlich jetzt schon Kurzparker an der Lade­säule, steigert VW die Ladeleistung nun auf maximal 185 kW (Batterie mit 79 kWh) oder sogar 200 kW (86 kWh).

Keine Cargo-Variante in Sicht

Und der lange ID. Buzz Pro? Der Radstand ist auf 3.239 Millimeter, die Gesamtlänge auf 4.962 Millimeter gewachsen. Die Schiebetüren legen zu, auch die zulässige Gesamtmasse um 400 auf 3.400 Kilo. Übersetzt auf eine Cargo-­Variante wären das rund 4,5 statt 3,9 Kubik­meter Frachtraum, rund 800 statt höchstens 650 Kilo Nutzlast und reichlich Platz für eine Palette längs durch die Schiebetür.

Der Webfehler: Den Langen gibt es ausschließlich in der bestuhlten Pkw-Ausführung, nicht als Kastenwagen ID. Buzz Pro Cargo.
Nun aber nichts wie los. Das neue mittige Display im Großformat 12,9 Zoll wirkt in der luftigen Cockpit-Landschaft des Testwagens recht wuchtig. Die Bedienung ist dank mehrerer Direktwahltasten einfacher als bisher. Der VW beschleunigt vehement, dabei geschmeidig. Der Antritt beim Über­holen ist eine Wucht. Straffe Lenkung, sympathischer Geradeauslauf, kaum Wind- und keinerlei Antriebs­geräusche, vernehmbar ist allein ein Wummern der dicken Breitreifen – der Lange entpuppt sich als Souverän, schnell, gelassen und bestens gepflegt.

VW ID.Buzz GTX: Gene eines Sportlers

An der Wechselstation wartet ein schmucker VW ID. Buzz GTX. Draußen wie drinnen dezent, aber wirkungsvoll ganz ohne Tuner-Geflügel verfeinert, gibt er den Sportskameraden in der wachsenden Familie des ID. Buzz. Ob kurz oder lang, Interesse weckt der Antrieb. Zum neuen E-Heckmotor gesellt sich eine weitere E-Maschine an der Vorderachse. Der Zweitmotor leistet 80 kW/109 PS und erreicht ein Drehmoment von 134 Nm. VW legt das Gesamtpaket auf eine Systemleistung von 250 kW/340 PS aus.

In kaum mehr als sechs Sekunden schnellt der VW aus dem Stand auf 100 Sachen, da wird das Einfädeln auf die nahe Autobahn vergnügungssteuerpflichtig. Ebenso wie der Blick rundum: Das Interieur ist dunkel mit roten Zierelementen gehalten. Ein ID. Buzz mehr fürs Herz als fürs Hirn, ein legales Genussmittel. Beim Öffnen der Fahrertür gleitet der Sitz höflich ein wenig zurück. Der Neuling macht es dem Fahrpersonal so angenehm wie möglich.

4x4 für den Cargo-Bruder

Mit alldem ist noch lange nicht Schluss. Im Zulauf ist ein ID. Buzz Cargo mit Allradantrieb. Ebenso eine mildere Cargo-Variante mit 125 kW/170 PS ­Motorleistung, gefüttert von einer kleineren Batterie mit 59 kWh Kapazität. Das reicht allemal für den Einsatz auf kurzen Strecken, spart sowohl Gewicht als auch Geld. Auch wenn der ID. Buzz Cargo häufiger an der Ladesäule steht, nicht nur in Hannover.

  • Bild 1 von 2
    ID. Buzz GTX: Mehr Chic, mehr Leistung und ein Allradantrieb kennzeichnen das neue Aushängeschild von VW Nutzfahrzeuge.
    © VW
    ID. Buzz GTX: Mehr Chic, mehr Leistung und ein Allradantrieb kennzeichnen das neue Aushängeschild von VW Nutzfahrzeuge.
  • Bild 2 von 2
    Monitor in Cockpitmitte: deutlich gewachsen und eine aufgefrischte Bedienung – die E-Transporter-Lenker werden es schätzen.
    © Randolf Unruh, VW
    Monitor in Cockpitmitte: deutlich gewachsen und eine aufgefrischte Bedienung – die E-Transporter-Lenker werden es schätzen.
Zugehörige Themenseiten:
Autotest, Elektromobilität, Fuhrpark und Transporter