Wie wichtig sind BWA und Kennzahlen im Handwerk? Das wollten die UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) in ihrer aktuellen Umfrage wissen. Die Ergebnisse zeigen Unterstützungsbedarf.

Immerhin sieben von 49 Umfrageteilnehmern nutzen die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) nicht oder nur einmal jährlich zur Führung ihres Betriebs. „Das erstaunt mich und wäre für mich undenkbar“, sagt Juana Bleker, Inhaberin der Bleker Haustechnik GmbH in Bocholt. Erklären ließe sich das nur, wenn es sich um sehr kleine Betriebe handele, bei denen die Inhaber schlicht keine Zeit zur gezielten Steuerung ihres Betriebes haben.
Verständnis der Zahlen schwierig
Tatsächlich sagen aber auch 15 Teilnehmende, dass sie die erhobenen Kennzahlen und Daten der BWA für nicht relevant halten. 13 Teilnehmende der Umfrage bemängeln die Komplexität der Daten – neun geben an, dass ihnen das Verständnis für die Kennzahlen fehle. „Es ist ja wirklich keine leichte Materie, insofern wundert es mich nicht, dass sich 35 Teilnehmmende Workshops, Schulungen und Expertenrat wünschen“, sagt die studierte Betriebswirtin Bleker. Das sei ein Auftrag an die UFH, findet sie.
So können künftig auch jene Unternehmer und Unternehmerinnen bei einer gezielten Betriebsführung unterstützt werden, die sich bisher nicht mit Kennzahlen über die Wirtschaftlichkeit ihrer Aufträge informiert halten – oder die bisher per ‚learning by doing‘ eher hemdsärmelig an die Thematik herangegangen sind.
Übrigens: Niemand der Teilnehmenden nutzt Kennzahlen, um Investitionen in neue Technologien zu kalkulieren.
Als bedeutende Kennzahlen wurden Umsatz, Liquidität und Personalkostenquote genannt. „Sie sind tatsächlich besonders wichtig“, sagt Bleker und ergänzt: „Ich denke, dass auch der Materialeinsatz und der Auftragsbestand in den Fokus der Unternehmensführung gehören – wir haben sie zumindest immer im Blick“, so Bleker.
Ergebnisse der Umfrage in Grafiken:
Diese Fragen haben wir gestellt:
Betriebswirtschaftliche Auswertung
- Nutzen Sie regelmäßig eine Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)?
- Ja, monatlich
- Ja, quartalsweise
- Ja, jährlich
- Nein
- Wenn Sie keine BWA nutzen, was sind die Gründe dafür? (Mehrfachauswahl möglich)
- Keine Zeit
- Fehlendes Wissen/Know-how
- Zu aufwändig
- Kein Bedarf
Kennzahlen
- Kennzahlen: Welche der folgenden Kennzahlen nutzen Sie zur Steuerung Ihres Betriebs? (Mehrfachauswahl möglich)
- Umsatz
- Gewinn
- Liquidität
- Eigenkapitalquote
- Materialeinsatzquote
- Auftragsbestand
- Personalquote
- Welche Kennzahlen sind für Sie besonders wichtig? (Bitte maximal drei auswählen)
- Umsatz
- Gewinn
- Liquidität
- Eigenkapitalquote
- Materialeinsatzquote
- Auftragsbestand
- Personalquote
- Wie haben Sie sich in die Unternehmenssteuerung per Kennzahlen eingearbeitet?
- Betriebswirt im Handwerk
- learning by doing
- Handwerkskammer
- Andere Fortbildungskurse
- Wir nutzen keine Kennzahlen
- Verwenden Sie spezielle Kennzahlen für Investitionen in neue Technologien ja/nein
- Denken Sie, dass Markttrends großen Einfluss auf Ihre Kennzahlen haben? ja/nein
- Nutzen Sie für die Erstellung Ihrer Kennzahlen
- Standardsoftware
- Andere Tools
- Berater/Steuerberater
Umgang mit Kennzahlen und BWA
- Welche Herausforderungen haben Sie bei der Nutzung von BWA und Kennzahlen?
- Komplexität der Daten
- Zeitaufwand für die Erstellung
- Verständnis der Kennzahlen
- Relevanz der Kennzahlen für den Betrieb
- Setzen Sie sich regelmäßig Ziele auf Basis Ihrer Geschäftszahlen? ja/nein
- Beeinflussen Ihre Geschäftszahlen wichtige Entscheidungen in Ihrem Unternehmen? ja/nein
- Berücksichtigen Sie Umwelt- und Sozialaspekte in Ihren Auswertungen? ja/nein
- Welche Unterstützung oder Ressourcen würden Ihnen bei der Nutzung von BWA und Kennzahlen helfen?
- Schulungen und Workshops
- Softwarelösungen
- Beratung durch Experten
- Leitfäden und Handbücher
- Können Unternehmerinnen und Unternehmer ihren Betrieb heute noch ohne klare Kalkulationsgrundlage führen? ja/nein
- Wird das Thema Finanzen bei der Ausbildung zum Meister oder Betriebswirt im Handwerk sehr gut / ausreichend / verbesserungsfähig / ungenügend bedient
Informationen über Ihren Betrieb
- Branche
- Mitarbeiterzahl