Buchautor Eckhard Eyer liefert in seinem jüngsten Werk einen neuen Ansatz eines individuellen und transparenten Vergütungssystems: Good Pay im Handwerk. Uns hat er im Gespräch über New Work, Flexibilität und faire Bezahlung verraten, worauf es dabei ankommt. von Patrick Neumann
mehr
Mitarbeiter
- 10.12.2020
Betriebliche Gesundheitstage machen Spaß und motivieren Mitarbeiter, sich aktiv um ihr Wohlbefinden zu kümmern. Das stärkt den Teamgeist und reduziert teure Fehlzeiten. Den größten Effekt erzielen Betriebe, wenn es gelingt, aus der Einmal-Aktion langfristige Maßnahmen zu etablieren. von Sandra Rauch
mehr
Mitarbeiter
- 07.12.2020
Wenn es gelungen ist, einen neuen Mitarbeiter für das Unternehmen zu finden, folgt bald das Onboarding – also das Einlernen. Hier können digitale Prozesse helfen, um dem Chef ebenso wie dem Mitarbeiter den Start zu erleichtern. Dieser Workers Cast zeigt, worauf es dabei ankommt. von Jörg Mosler
mehr
Mitarbeiter
- 06.12.2020
Eine Weihnachtsfeier mit Abstandsregeln lässt sich in vielen Handwerksbetrieben nicht organisieren. Die Alternative: Eine virtuelle Weihnachtsfeier. Welche Kosten Unternehmer für die digitale Betriebsfeier absetzen können und bis zu welcher Höhe das Fest für die Mitarbeiter lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei bleibt, lesen Sie hier – inklusive Rechenbeispiel. von Rita Kuhn*
mehr
Betriebsteuern
- 19.11.2020
Über Wertschätzung wird viel geredet. Wo und wie merkt man aber, dass man wirklich wertgeschätzt wird? Wie zeigt sich vermeintliche Wertschätzung getarnt als reine Worthülse? Diesen Fragen geht unsere Kolumnistin Ruth Baumann, Präsidentin der Unternehmerfrauen im Handwerk (ufh) Baden-Württemberg, in einer neuen Folge von „Neues von der Werkbank“ einmal genauer auf den Grund. von Ruth Baumann
mehr
Politik
- 19.11.2020
Kein Mensch hat immer gute Laune. Jeder hat Themen, die tabu sind. Und wer wann und wie lange wirklich leistungsfähig ist, unterscheidet sich auch von Person zu Person. Für Unternehmer gilt das genauso. Wie Chefs ihren Mitarbeitern auf charmante Weise zeigen können, wie sie ticken, verrät dieser Workers Cast. von Jörg Mosler
mehr
Mitarbeiter
- 08.11.2020
Um Mitarbeiter zu finden und zu binden, müssen Unternehmen etwas bieten. Besondere Anreize vom Obstkorb über Sportangebote bis hin zum Geschäftswagen gehören zu den sogenannten Benefits. Meist wirken sie aber nicht dauerhaft. Warum das so ist und wie es besser geht, erklärt Experte Felix Anrich in diesem Workers Cast. von Jörg Mosler
mehr
Mitarbeiter
- 18.10.2020
Mitarbeiterführung bedeutet mehr, als nur Gehaltszettel auszufüllen und Arbeitseinsätze zu planen. Wer erfolgreich führen möchte, braucht dafür eine Strategie, sagt Unternehmensberater Jürgen Wulff. In diesem Workers Cast verrät er, worauf es ankommt. von Jörg Mosler
mehr
Mitarbeiter
- 06.09.2020
Die richtige Führung der eigenen Mitarbeiter bedeutet oftmals eine große Herausforderung. Wie also diese (erfolgreich) meistern, ohne dass es zu Kündigungen kommen muss? Unser Erfolgstrainer Udo Herrmann weiß hierauf die Antwort. Mehr dazu in einer neuen Ausgabe seiner Kolumne "Endlich alles im Lot! Mehr Freiraum und Erfolg durch bessere Organisation". von Udo Herrmann
mehr
Mitarbeiter
- 29.07.2020
Vermutlich werden uns der Coronavirus und seine Folgen noch eine ganze Weile beschäftigen. Wie (fast) jedes Unternehmen hat diese Situation auch Holzconnection zu außergewöhnlichem Handeln gezwungen. Im vierten Teil seiner Kolumne berichtet Geschäftsführer Denys Nagel, wie es seiner Firma während dieser besonderen Zeit ergangen ist – und welche Maßnahmen die Krisen-Auswirkungen lindern. von Denys Nagel
mehr
Management
- 06.07.2020
Aufatmen bei den Chefs: Nachdem Corona im März für einen massiven Anstieg der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) im Handwerk gesorgt hat, haben sich die Krankmeldungen laut IKK Classic wieder normalisiert von Ralf Strupat/Kerstin Meier
mehr
Mitarbeiter
- 22.06.2020
Flexible Arbeitszeiten, Arbeitsplatzgestaltung, Aufenthaltsmöglichkeiten: Für die Zufriedenheit der verschiedenen Mitarbeiter spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Um die passenden herauszufinden, eignet sich das Mitarbeitergespräch. Unterstützung dabei bietet das Instrument MotivSORT, das die Handwerkskammer Trier mitentwickelt hat. Claudia Steil stellt es in diesem Workers Cast vor. von Jörg Mosler
mehr
Mitarbeiter
- 31.05.2020
Für Sie als Chef ist es Routine, für die neuen Azubis beginnt jedoch ein komplett neuer Lebensabschnitt. Je eher der Nachwuchs im Team ankommt, desto größer die Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss. von Kerstin Meier
mehr
Mitarbeiter
- 25.05.2020
Gerüchte und Halbwahrheiten belasten nicht erst seit Corona Betriebsklima und Leistungsbereitschaft. Barbara Seidl, Wirtschaftsmediatorin und Expertin für Personalführung in München, erklärt, wie Chefs gegensteuern. von Barbara Seidl
mehr
Betrieb
- 12.05.2020
Ist klassisches Marketing noch sinnvoll? Was sollten meine Mitarbeiter jetzt wissen? Weil mit der Unsicherheit auch der Kommunikationsbedarf wächst, sollten Sie gerade jetzt Kunden und Mitarbeiter umfassend und regelmäßig informieren. von Kerstin Meier
mehr
Marketing
- 07.04.2020
Positiv bleiben, motiviert arbeiten, das Beste daraus machen: In schwierigen Zeiten – wie jetzt in der Corona-Krise – gilt es für Unternehmer umso mehr, nach vorne zu sehen. 13 extra Motivationskicks hält dieser Workers Cast dafür bereit. von Jörg Mosler
mehr
Management
- 30.03.2020
Bei der Frage, was eine gute Führungskraft ausmacht, scheiden sich die Geister. Häufig liegt das allerdings daran, dass die verschiedenen Rollen in einem Unternehmen durcheinandergebracht werden. Mit diesem Durcheinander räumt der aktuelle Workers Cast auf. von Jörg Mosler
mehr
Betrieb
- 15.03.2020
Neben den Präsenzphasen im Unterricht nimmt "Mobile Learning", das Lernen unabhängig von Ort und Zeit immer mehr Raum ein. Deshalb wartet der MeisterTrainer des Buchverlags von Holzmann Medien jetzt mit insgesamt 65 digitalen Lerneinheiten und 360 Minuten Laufzeit auf. Unbedingt ausprobieren – Übung macht den Meister! von Achim Sacher, Ramón Kadel
mehr
Management
- 13.03.2020
Zwei Drittel aller Mitarbeiter würden laut Gallup-Studie für flexible Arbeitszeiten den Arbeitgeber wechseln. Laut Auswertung des Bewertungsportals kununu.de hinkt das Handwerk jedoch gerade bei der Flexibilität deutlich hinterher. Wie Betriebe das ändern können, erklärt Experte Daniel Dirkes an drei konkreten Beispielen. von Daniel Dirkes
mehr
Mitarbeiter
- 24.02.2020
Es gibt Sie – die Unternehmen, die nie über Fachkräftemangel oder Nachwuchsprobleme klagen. Was machen diese Unternehmen anders als andere Betriebe? Jörg Mosler gibt in seinem neuen Buch "Chefsache Mensch" die Antwort: Sie wagen den Perspektivwechsel und suchen keine Arbeitskräfte, sondern Menschen. Unbedingt lesen! von Ramón Kadel
mehr
Mitarbeiter
- 17.02.2020
Wer sich in Büro oder Werkstatt in einen Kollegen verliebt, darf das in Deutschland ganz offiziell. Denn für private Liebesbeziehungen gilt ein garantiertes Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit. Eine Belastung, gerade für kleine Betriebe, kann es aber trotzdem darstellen. So funktioniert Liebe am Arbeitsplatz. von Ramón Kadel
mehr
Mitarbeiter
- 12.02.2020
In der Januar-Ausgabe 2020 hat sich Chefredakteur Patrick Neumann ganz schön viel vorgenommen: Unter dem Motto "52 Wochen = 52 Betriebe" und dem Hashtag #52Wochen möchte er das deutsche Handwerk, also Sie, kennenlernen und mit Ihnen über die wichtigsten Themen der Branche sprechen. Hier berichtet er über diesen besonderen "Roadtrip". von Patrick Neumann
mehr
10.02.2020
Sind es bei Ihnen auch immer die gleichen Mitarbeiter, die Extraschichten übernehmen? Barbara Seidl, Expertin für Personalführung in München, erklärt, warum Sie als Chef nicht nur die Leistungsträger für das Übernehmen von Mehrarbeit gewinnen sollten. von Barbara Seidl
mehr
Betrieb
- 13.01.2020