Die Digitalisierung begleitet Holzconnection schon viele Jahre durch die Firmengeschichte und trägt die Firma bislang auch durch das Corona-Jahr 2020. Geschäftsführer Denys Nagel erklärt in der fünften Folge seiner Kolumne, welche Programme und Tools sein Unternehmen nutzt, um problemlos digital – zum Beispiel aus dem Homeoffice heraus – arbeiten zu können.
› mehr
Die DSGVO regelt den Datenschutz für Europa – und der Privacy Shield den transatlantischen Datenverkehr zwischen den USA und der EU. So war es bis zum 12. Juli 2020, dann erklärte der EuGH das das Privacy-Shield-Abkommen für ungültig. Für Unternehmer bedeutet das: Überprüfen Sie Ihren Datenschutz!
› mehr
Im Jahr 2014 stand die Zanzinger GmbH vor der Frage, wie sie die wachsende Papierflut in den Griff bekommt. Die Antwort fand der Handwerksbetrieb aus Crailsheim in der Digitalisierung seiner Geschäftsprozesse mittels Elektronischem Dokumentenmanagementsystem (DMS). Ein bis heute lohnendes Unterfangen.
› mehr
In seiner Kolumne "Endlich alles im Lot! Mehr Freiraum und Erfolg durch bessere Organisation" gibt der Erfolgstrainer für Handwerksbetriebe, Udo Herrmann, monatlich Tipps, wie Sie Ihren Betrieb besser organisieren können. In der dritten Folge erklärt der Schreinermeister, wie Sie beim ersten Kontakt mit Ihrem Kunden gleich die Basis für eine langfristige Kundenbindung legen.
› mehr
In seiner Kolumne "Endlich alles im Lot! Mehr Freiraum und Erfolg durch bessere Organisation" gibt der Erfolgstrainer für Handwerksbetriebe, Udo Herrmann, monatlich Tipps, wie Sie Ihren Betrieb besser organisieren können. In der ersten Folge verrät der Schreinermeister in einer Themeneinführung, wie man trotz großer Hindernisse den Überblick behält.
› mehr
Werbebriefe oder Mails bringen nur dann neue Aufträge, wenn sie die richtigen Empfänger für Ihr Angebot erreichen. Wie Sie einen Verteiler aufbauen und Ihre Wunschkunden gezielt ansprechen.
› mehr
Aktuelle und gültige Adressen der für den Betrieb relevanten Zielgruppen sind die Basis für erfolgreiche Werbeaktionen. Je nach Art der Kontaktaufnahme gibt es verschiedene Wege, Empfängeradressen zu sammeln.
› mehr
Eine gute Kundenbeziehung lebt nicht von der Technik, sondern von der Begeisterung der Mitarbeiter, weiß Dorothea Riedel, Leiterin des Kompetenzzentrums „eBusiness-Lotse Metropolregion Nürnberg“. Im Interview erklärt die Autorin eines Leitfadens für Unternehmer, welche Vorteile Customer Relationship Management für Unternehmer hat.
› mehr
Ihre Software soll nicht nur die Kundendaten professionell managen, sondern idealerweise auch Auftragsabwicklung und Buchhaltung erledigen? Um nichts Wichtiges zu vergessen, sollten Sie vor Kauf oder Umstellung alle Anforderungen systematisch festhalten.
› mehr