Ein neues Ausbildungsjahr beginnt und damit ein wichtiger Lebensabschnitt für viele Jugendliche. Unser neuer „Knigge für Auszubildende“ hilft mit praktischenTipps und zeigt den perfekten Tagesablauf anhand von praxisnahen Beispielen.
Knapp 150 Betriebe und Institutionen haben sich um das Ausbildungs-Ass 2018 beworben. Der Sieg in der Kategorie Handwerk ging an Metzgermeister Dirk Ludwig in Schlüchtern für ein innovatives Ausbildungskonzept, das Tradition und Moderne in einer Branche mit rückläufigen Ausbildungszahlen perfekt vereint.
› mehr
Der Ratgeber "Sicher und sympathisch beim Kunden auftreten - Der erste Knigge für Azubis" erscheint jetzt bereits in vierter Auflage. Grund genug, um bei Autorin Umberta Andrea Simonis nachzufragen, was Azubis am häufigsten falsch machen – und was Sie als Chef dagegen tun können.
› mehr
Für viele Auszubildende ist der Start ins Berufsleben nicht einfach. Unsere Serie „Knigge für Auszubildende im Handwerk“ hilft ihnen und ihren Chefs mit praktischen Tipps. Der sechste Teil befasst sich mit dem Thema, wie der Arbeitsplatz zu hinterlassen ist.
› mehr
Für viele Auszubildende ist der Start ins Berufsleben nicht einfach. Unsere Serie „Knigge für Auszubildende im Handwerk“ hilft ihnen und ihren Chefs mit praktischen Tipps. Im fünften Teil geht es darum, wie Handwerker die Pause beim Kunden gestalten können.
› mehr
Für viele Auszubildende ist der Start ins Berufsleben nicht einfach. Unsere Serie „Knigge für Auszubildende im Handwerk“ hilft ihnen und ihren Chefs mit praktischen Tipps. Der vierte Teil zeigt, worauf Lehrlinge während der Arbeit beim Kundenbesuch achten sollten.
› mehr
Für viele Auszubildende ist der Start ins Berufsleben nicht einfach. Unsere neue Serie zum „Knigge für Auszubildende im Handwerk“ hilft ihnen und ihren Chefs mit praktischen Tipps. Im siebten Teil geht es um die Abnahme und die Verabschiedung beim Kundentermin.
› mehr
Für viele Auszubildende ist der Start ins Berufsleben nicht einfach. Unsere Serie zum „Knigge für Auszubildende im Handwerk“ hilft ihnen und ihren Chefs mit praktischen Tipps. Der achte und letzte Teil befasst sich damit, wie sich Lehrlinge nach einem Termin Feedback einholen.
› mehr
Für viele Auszubildende ist der Start ins Berufsleben nicht einfach. Unsere Serie zum „Knigge für Auszubildende im Handwerk" hilft ihnen und ihren Chefs mit praktischen Tipps. Der dritte Teil befasst sich mit dem ersten Auftreten beim Kunden zuhause.
› mehr
Wie Handwerker mit professionellem Auftreten punkten können, weiß Umberta Andrea Simonis. Die Bestsellerautorin und Spezialistin für Servicekultur über richtige und falsche Erwartungen.
› mehr
Für die einen markiert er das Ende der Schulzeit - für die anderen das Ziel einer langen Suche: der Ausbildungsbeginn. Doch der Wechsel in den beruflichen Alltag ist nicht immer einfach. Unser neuer „Knigge für Auszubildende im Handwerk" hilft mit praktischen Tipps. Im ersten Teil dreht sich alles um das richtige Auftreten.
› mehr
Für viele Auszubildende ist der Start ins Berufsleben nicht einfach. Unsere neue Serie zum „Knigge für Auszubildende im Handwerk" hilft ihnen und ihren Chefs mit praktischen Tipps. Der zweite Teil befasst sich mit der Vorbereitung für Kundenbesuche.
› mehr