Gehörschutz, Lärmschutz, Arbeitsschutz Gehörschutz richtig lagern, inspizieren und pflegen

Zugehörige Themenseiten:
Arbeitsschutz und Gesundheit

Sie haben den richtigen Gehörschutz gefunden, doch wie bewahrt man ihn richtig auf, worauf muss man achten? Besonders die individuell angepassten Gehörschützer sind oftmals sehr empfindlich. Um einen perfekten Lärmschutz zu gewährleisten, müssen sie richtig gepflegt und gelagert werden.

Gehörschützer müssen sauber und geschützt aufbewahrt werden. Nur so können sie einen guten Lärmschutz gewährleisten. Durch Verunreinigungen wie Stäube und Flüssigkeiten können bei der Benutzung von Gehörschützern Hautreizungen auftreten. Dann müssen die betroffenen Beschäftigten unbedingt den Betriebsarzt aufsuchen.

Wiederverwendbare Gehörschutzstöpsel müssen nach den Angaben des Herstellers gereinigt werden. Bei Kapselgehörschützern müssen vor allem die Dichtungskissen regelmäßig gesäubert werden. Zu beachten ist, dass häufiges Reinigen die Schalldämmung reduzieren kann.

Regelmäßige Kontrolle der Gehörschutzer

Gehörschützer müssen in regelmäßigen Abständen auf Funktionsfähigkeit überprüft werden. Eine erste Kontrolle steht nach dem Kauf an. Bei Gehörschützern mit einem CE-Zeichen darf der Unternehmer voraussetzen, dass die vorgeschriebene Mindestschalldämmung eingehalten wird. Bei individuell gefertigten Otoplastiken dagegen muss jedes einzelne Modell individuell am Benutzer geprüft werden. Danach muss in sinnvollen Abständen überprüft werden, ob Beschädigungen oder Abnutzung vorliegen. Nicht mehr funktionsfähige Modelle müssen natürlich umgehend ersetzt werden.