Elektromeister Martin Böhm fand das Thema E-Mobilität schon früh faszinierend – und stieg in dieses lukrative Geschäftsfeld ein. Mit Erfolg. Mehr als 2.000 Ladesäulen errichtete seine Firma bereits bundesweit. Dieses Potenzial bietet das neue Geschäftsfeld "Elektromobilität" für Elektrohandwerker. von Harald Siebert
mehr
Branchen
- 10.12.2020
Ford schickt seinen Transit als vollelektrische Elektrotransporter-Version ins Rennen. Handwerkschefs müssen jedoch noch bis Anfang des Jahres 2022 darauf warten. von Patrick Neumann
mehr
Fahrzeug
- 10.12.2020
Ein innovativer Stromer für den Chef? Die Autobauer schicken 2021 zahlreiche neue Modelle in die Showrooms. Wir haben uns die E-Pkw-Neuheiten genauer angesehen und spannende Konzepte für unsere Übersicht ausgewählt. von Patrick Neumann
mehr
Fahrzeug
- 10.12.2020
Opel schlägt einen neuen Weg ein: Noch in diesem Jahr können Handwerkschefs ihren Fuhrpark mit dem Vivaro-e verstärken. Doch wie schlägt sich der Transporter-Stromer auf der Testfahrt? von Patrick Neumann
mehr
Fahrzeug
- 06.10.2020
Imagepflege, Förderpakete, die Schonung der Liquidität: Es gibt viele Gründe, warum Handwerksbetriebe die leichten Nutzfahrzeuge mit Elektroantrieb finanzieren oder leasen.
Und doch birgt das Abwägen der Finanzierungsformen speziell bei den Stromern noch Potenzial. von Annemarie Schneider
mehr
Fahrzeug
- 29.09.2020
Die Zeit läuft: Bis zum 14. September können Handwerkschefs eine Förderung für ihren neuen E-Transporter beantragen. Doch es gilt einiges zu beachten – so sollten Sie jetzt handeln. von Patrick Neumann
mehr
Fahrzeug
- 01.09.2020
Der Markt kommt ins Rollen. Transporter mit Elektroantrieb gibt es inzwischen von den großen Herstellern, aber auch von kleinen Unternehmen, die Spezialfahrzeuge anbieten. Das zeigt die große Marktübersicht von handwerk magazin. von Egbert Schwarz
mehr
Fahrzeug
- 26.08.2020
Mit dem aktuell kleinsten Elektrotransporter mit Straßenzulassung möchte Ari Motors auch bei Handwerkern punkten. Fünf Fragen an Thomas Kuwatsch. von Patrick Neumann
mehr
Fahrzeug
- 25.08.2020
Mit der wachsenden Modellpalette an batteriebetriebenen Nutzfahrzeugen bis 3,5 Tonnen kommen die Leasing- und Finanzierungsangebote ins Rollen. Förderprogramme und Unterstützung der Hersteller machen die E-Transporter auch für kleine und mittlere Handwerksbetriebe interessant. Nutzen Sie unsere große Übersicht für KMU. von Annemarie Schneider
mehr
Fahrzeug
- 17.08.2020
Deutschland ist eine global vernetzte Exportnation - und hart getroffen vom Corona-Lockdown. Unterbrochene Lieferketten, Kurzarbeit, zurückgestellte Investitionen, Insolvenzen sind wirtschaftliche Folgen, die die Bundesregierung mit ihrem Konjunktur-programm abfedern möchte. Dieses sind die wichtigsten Maßnahmen. Sie gelten ab 1. Juli 2020. von Yvonne Döbler
mehr
Wirtschaft
- 05.06.2020
Nico Polleti hat für sein Start-up Cluno viele Millionen Euro eingesammelt und das Abonnieren von Autos salonfähig gemacht. Der Ex-Porsche-Verkäufer gibt im Gespräch Handwerkschefs Tipps, die man beim Gründen in digitalen Zeiten beherzigen sollte. von Patrick Neumann
mehr
Gründer
- 26.05.2020
Besonders interessant für Handwerk und Gewerbe sind Lastenräder, die gerade im Stadtverkehr viele Vorteile haben. Wie Chefs das richtige Modell finden und welche Vorschriften für Lastenbiker gelten. von Friedhelm Kring
mehr
Fahrzeug
- 13.05.2020
Bei einer Testfahrt mit dem neuen Ford Transit Custom als Plug-in-Hybrid merkt handwerk-magazin-Redakteur Reinhold Mulatz schnell, dass die neue Technik ein anderes Autofahren verlangt, wenn man umweltfreundlich unterwegs sein will. von Reinhold Mulatz
mehr
Fahrzeug
- 13.12.2019
Ein Lastenfahrrad hilft Handwerkern, Staus und Dieselverbote in der Innenstadt zu umfahren. Doch die Räder sind teuer. In welchen Bundesländern und Städten bekommen Handwerker Fördermittel für den Lastenrad-Kauf? Und was sind die entscheidenden Kaufkriterien? Wir verraten es Ihnen! von Martin Lechtape
mehr
Fahrzeug
- 28.11.2019
Nach einer Übergangslösung müssen jetzt Ladestationen für E-Autos eichrechtlichen Regelungen entsprechen. Bereits installierte Ladesäulen müssen umgerüstet werden. Das gilt für öffentliche, unter bestimmten Bedingungen aber auch für Ladestationen von Unternehmen und Privatpersonen. von Dennis Klinker*
mehr
Fahrzeug
- 25.11.2019
Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Kaufprämie für Elektro-Autos, den sogenannten Umweltbonus, auf 6.000 Euro erhöht. Die Förderung gilt auch rückwirkend für Fahrzeuge, die nach dem 4. November 2019 zugelassen wurden. von Reinhold Mulatz
mehr
Wirtschaft
- 03.06.2019
Wie handwerkstauglich ein Transporter mit 3,5 Tonnen Gesamtgewicht und reinem Elektroantrieb ist, hat handwerk-magazin-Redakteur Reinhold Mulatz beim MAN eTGE getestet. Erste Fahreindrücke sehen Sie im Video. von Reinhold Mulatz
mehr
Fahrzeug
- 21.05.2019
Elektroautos werden am häufigsten zuhause aufgeladen. Mit welchen Kosten dabei zu rechnen ist, hat eine Analyse des Portals Verivox ergeben. Über 200 Euro im Jahr können E-Autobesitzer durch eine clevere Tarifwahl sparen. von Reinhold Mulatz
mehr
Fahrzeug
- 03.04.2019
2019 soll die Elektromobilität in Deutschland durchstarten. Der Zentralverband Kfz-Gewerbe hat zusammengestellt,was in diesem Jahr neu in Sachen Elektromobilität ist - von neuen Modellen bis zur Förderung. Die will die Bundesregierung jetzt erweitern. von Reinhold Mulatz
mehr
Fahrzeug
- 27.03.2019
Mit mehr als 200 Ausstellern auf über 10.000 Quadratmetern und einem umfangreichen Vortrags- und Workshop-Programm ist „Flotte! Der Branchentreff“ die größte Netzwerk-Messe für die Fuhrpark-Branche in Deutschland. Für die vierte Auflage am 20. und 21. März 2019 verlosen wir in Kooperation mit der Messe 20 Freikarten! von Ramón Kadel
mehr
Fahrzeug
- 05.02.2019
Auf der Automobilmesse IAA Nutzfahrzeuge im September 2018 in Hannover kündigten die Hersteller eine Elektro-Offensive auch bei Transportern an. handwerk magazin fasst die wichtigsten Neuheiten für den Handwerks-Fuhrpark zusammen. von Theo Gerstl
mehr
Fahrzeug
- 03.09.2018
Handwerker, die bei ihren Dienstwagen auf Elektromobilität umstellen, sollen künftig steuerlich begünstigt werden. Das hat das Bundeskabinett beschlossen. Aber lohnt sich das überhaupt? Experten sind skeptisch. von Ramón Kadel
mehr
Betriebsteuern
- 01.08.2018
Nach der Entwicklung des Streetscooter startet Günther Schuh seinen nächsten Coup. Der Kleinwagen e.GO Life soll die Elektromobilität in Deutschland revolutionieren. Im hm-Interview berichtet er über seine Pläne und Visionen. von Reinhold Mulatz
mehr
Wirtschaft
- 22.05.2018