Workers Cast - Talk Eine KI für Meta- und Google-Anzeigen: Interview mit "Reeply AI"-Entwickler Maximilian Nols

Werbung schalten kostet. Es kostet Geld, aber es kostet auch Zeit. Denn es braucht das nötige Wissen, welche Werbung wann und wo für wen geschaltet werden sollte. Oft geben Handwerksunternehmer diese Aufgabe an Marketingagenturen ab. Künstliche Intelligenz kann diese nun aber ersetzen. Wie, das verrät dieser Workers Cast.

Maximilian Nols spricht mit Jörg Mosler über die Möglichkeiten und Vorteile von KI-gesteuerten Werbeanzeigen. - © Jörg Mosler

Werbung erstellen. Plattform auswählen. Werbung schalten. Ergebnisse nachverfolgen. Werbung anpassen. Werbung neu schalten. Ergebnisse nachverfolgen. So sieht Marketing in Teilen für viele Handwerksunternehmen aus. Das kann aufwendig und nervig sein. Deshalb lagern Chefs die Aufgabe oft an Marketingexperten aus, die allerdings viel kosten.

Kosten sparen mit der KI "Reeply AI"

Eine neue künstliche Intelligenz könnte das Marketing nun aber verändern. Vor allem die Marketing-Kosten. Denn mit reeply.ai gibt es eine KI, die Online-Werbeanzeigen auf Meta und Google für Unternehmer schaltet. In diesem Interview erklärt Maximilian Nols, Mitentwickler des Tools, was es kann und was Unternehmer über KI-gesteuerte Werbeanzeigen wissen müssen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Webseite des Tools: reeply.ai

Komplettlösung Mitarbeitergewinnung: handwerk-karriere.com

Zugehörige Themenseiten:
Digitalisierung, IT-Trends, Künstliche Intelligenz (KI, AI) und Workers Cast - Talk