Eine eigene Website gehört längst zu jedem Unternehmen. Aber es genügt nicht, sich einfach eine Homepage mit den Kontaktdaten zu basteln. Es geht vielmehr um Persönlichkeit und die neuesten Trends. Worauf Unternehmer achten sollten, verrät der Fachinformatiker Thomas Issler in diesem Workers Cast. von Jörg Mosler
mehr
IT
- 11.04.2021
Wer Kunden oder neue Mitarbeiter sucht, benötigt Reichweite. Und die können Handwerksunternehmer unter anderem auf Social-Media-Kanälen bekommen. Schreinermeister Stefan Holzer schafft es mithilfe von Instagram – und mithilfe seiner Auszubildenden. Denn die "rocken" den Kanal für ihren Betrieb. Wie das gelingt, berichtet Holzer in diesem Workers Cast. von Jörg Mosler
mehr
Mitarbeiter
- 28.03.2021
Mit Sensoren, 3D-Technologie und Künstlicher Intelligenz können sich Handwerkschefs neue Geschäftsmodelle und Services erschließen. Wie die Studie Digitalisierungs-
barometer zeigt, sind die Betriebe bereits auf einem guten Weg dorthin. von Irmela Schwab
mehr
IT
- 24.03.2021
Je mehr sich der Kunde sein neues Möbelstück in den eigenen vier Wänden vorstellen kann, desto wahrscheinlicher ist eine Kaufentscheidung. Ein 3D-Aufmaß-Sevice mit neuester Lasertechnik gehört deshalb bei Holzconnection zum Standard. Geschäftsführer Denys Nagel erklärt in der sechsten Folge seiner Kolumne, wie die Arbeit mit dieser modernen Technologie in der Tischler-Praxis funktioniert. von Denys Nagel
mehr
IT
- 15.03.2021
Echtes Moos sorgt für frisches Raumklima – und dämpft den Schall: Im neuen Bürokomplex des Konsumgüter-Konzerns Unilever in Hamburg haben die Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben wie der Tischlerei Mehlig aus Moorrege viel Wert aufs Wohlfühlen gelegt. Zur neuen Arbeitskultur zählen auch viele digitale Elemente.
von Irmela Schwab
mehr
Branchen
- 10.03.2021
Irgendwann kommt nach zahlreichen Social-Media-Varianten fast immer die Frage: "Soll ich auch mal einen Podcast ausprobieren?" So ging es auch unserem Social-Media-Experten Felix Schröder (@gipserfelix) ... sonst würde sein Podcast hier ja auch gar nicht existieren. Welche Erfahrungen er damit im Laufe der Zeit gesammelt hat – und wie der Einstieg am besten gelingt, hören Sie in dieser Folge von "Social Handwerk". von Felix Schröder (@gipserfelix)
mehr
Marketing
- 09.03.2021
Mit natürlichen Materialien wie Holz, Kork oder Lehm entstehen nachhaltige Gewerbebauten, die Mensch und Umwelt guttun. Digitale Methoden versprechen noch mehr Effizienz. von Irmela Schwab
mehr
Branchen
- 05.03.2021
Die Autobranche befindet sich in einem massiven Umbruch. Prof. Benedikt Maier erklärt im Gespräch, wo die größten Herausforderungen liegen, wie Handwerkschefs die
Trendthemen E-Mobilität und Auto-Abo für sich nutzen können und was die Zukunftswerkstatt 4.0 ist. von Patrick Neumann
mehr
Branchen
- 02.03.2021
Die einen entwickeln sie – die anderen wenden sie an. Doch beim Thema Werkzeuge fehlt es oft am Austausch zwischen beiden Seiten. Deshalb hat Anselm Zebner eine App entwickelt, die Feedback und Fragen der Handwerker an die Werkzeugindustrie schnell und einfach macht. Wie „Evolute“ beiden Seiten hilft, verrät dieser Workers Cast. von Jörg Mosler
mehr
Management
- 28.02.2021
Wer Baumaterialien als Wert versteht und sie dazu verwendet, betagtere Gebäude zu sanieren, erhält nicht nur die Idenität eines Stadtviertels, sondern agiert nachhaltig. So beschreibt es Thomas Kraubitz. Der Auditor bei der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) sieht auch in der Digitalisierung noch viel Potenzial, beim Gewerbebau energieeffizienter vorzugehen. von Irmela Schwab
mehr
Branchen
- 25.02.2021
Um Kunden oder künftige Mitarbeiter von sich zu überzeugen, sollten Unternehmer Sympathien wecken und sich als Mensch zeigen. Denn das begeistert die Menschen. Dies gelingt unter anderem gut mithilfe von Videos. Dieser Workers Cast stellt deswegen das Tool Wowing von Michael Pauli vor. Es unterstützt Unternehmer dabei, kurze Videobotschaften automatisiert zu versenden. von Jörg Mosler
mehr
Marketing
- 14.02.2021
Die gesamte Digital- und Social-Media-Welt spricht momentan fast ausschließlich nur von einer Plattform: Clubhouse. Unser Social-Media-Experte Felix Schröder (@gipserfelix) ist von der Idee sowie dem Konzept dahinter überzeugt und empfiehlt daher jedem Handwerker, die App zu testen. von Felix Schröder (@gipserfelix)
mehr
Marketing
- 03.02.2021
Von Stand zu Stand schlendern und mit den Mitarbeitern quatschen: So stellt man sich eine Ausbildungsmesse vor. In der Pandemie müssen Veranstalter allerdings umdenken. Dass eine Azubi-Messe digital aber trotzdem nah dran sein kann, zeigt dieser Workers Cast mit Katja Mikus und Jana Sieke von der Handwerkskammer Hannover, die die Veranstaltung bestjobever mitentwickelt haben. von Jörg Mosler
mehr
Mitarbeiter
- 31.01.2021
Unbezahlten Rechnungen hinterherzutelefonieren, ist für die Liquidität im Betrieb wichtig, aber im Arbeitslltag auch sehr zeitraubend. Digitales und automatisiertes Forderungsmanagement nimmt dem Handwerker diese lästige Arbeit ab – und beschert ihm bestenfalls gleich neue Aufträge. von Irmela Schwab
mehr
Management
- 29.01.2021
Ob Online-Kurs, Video-Tutorial oder Unternehmenswiki: Digitale Lernformen ermöglichen flexible und ortsunabhängige Weiterbildung. Erfahren Sie hier, mit welchen E-Learning-Formaten Sie Ihr eigenes Wissen sowie die Teamkompetenz auf den neuesten Stand bringen können und wie Sie Ihren Betrieb überhaupt auf die moderne Weiterbildung umstellen. von Sandra Rauch
mehr
Mitarbeiter
- 21.01.2021
Datenrelevanz, digitale Zwillinge und offene Standards: Das sind die drei großen Trends beim Building Information Modelling (BIM). Frank Weiß, Senior Director für neue Produkte, BIM und Innovation bei Oracle Construction and Engineering, stellt die wichtigsten Entwicklungen beim vernetzten Bauen vor.
von Frank Weiß*
mehr
IT
- 21.01.2021
Thomas Graber, Inhaber des gleichnamigen Handwerksbetriebs für Dämmtechnik, Trockenbau und Innenausbau, blickt für handwerk magazin in die Zukunft und erklärt, welche großen Trends die Bau-Branche in diesem Jahr umtreiben werden. Sein Appell: Betriebe sollten weitere Schritte in Richtung Digitalisierung unternehmen! von Irmela Schwab
mehr
Branchen
- 19.01.2021
Mit der Corona-Isolierung vieler Menschen kommt eine neue Audio-App immer mehr auf: Clubhouse. Die App für Livegespräche schafft virtuelle Orte, in der geschlossene Nutzergruppen Networking betreiben können. Klingt nach einer guten Idee für das Handwerk? Ja und nein. Das sind die Vor- und Nachteile der Trend-App. von Ramón Kadel
mehr
Management
- 19.01.2021
Sägen, hämmern, klicken: Florian Wilhelmy ist nicht nur Zimmerermeister aus Leidenschaft, sondern auch ein Handwerkspionier auf Instagram. Über seine Arbeit on- und offline spricht er in diesem Workers Cast ebenso wie über seine Weiterbildung zum Betriebswirt und die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie. von Jörg Mosler
mehr
Marketing
- 17.01.2021
Hard- und Software müssen nicht teuer sein: Handwerkschefs können sie heute günstig auf dem Gebrauchtmarkt für IT kaufen. Mit dem richtigen Partner lohnt sich das über die Maßen. von Sven Hansel
mehr
IT
- 11.01.2021
Es mangelt Ihnen von Natur aus an Kreativität? Finden Sie sich nicht damit ab! Unser Social-Media-Experte Felix Schröder (@gipserfelix) erklärt in dieser Folge seines Podcasts "Social Handwerk", wie auch unkreative Menschen spannende Bilder, Videos und Texte für Social Media finden und produzieren können. von Felix Schröder (@gipserfelix)
mehr
Marketing
- 11.01.2021
Wer einen Handwerker sucht, sieht heute im Internet nach. Für Betriebsinhaber heißt das: Sie müssen ihre Leistungen über eine Website im Netz sichtbar machen – und ins rechte Licht rücken. Laut Digitalisierungsbarometer gelingt das über digitales Kundenbeziehungsmanagement sowie Vermittlungs- und Bewertungsplattformen. von Irmela Schwab
mehr
Digitalisierungs-barometer
- 07.01.2021
Auch wenn laut einer aktuellen YouGov-Studie im Auftrag von lexoffice immer noch 16 Prozent der Befragten das Fax nutzen, zeigt sich insgesamt, dass die Digitalisierung durch Corona vor allem bei den Kommunikationstools wirkt. Wenig tut sich dagegen im Bereich Customer Journey. Wie digital Ihr Betrieb jetzt schon ist, können Sie individuell in unserem Live-Webinar "Digital von 0 auf 100" erfahren. Wir machen den Check! von Ramón Kadel
mehr
Management
- 22.12.2020