Ein harter Brexit konnte zwar quasi in letzter Minute vermieden werden. Aber auch das Ende Dezember geschlossene Partnerschaftsabkommen mit Großbritannien enthält viele Ungewissheiten und Tücken. Was jetzt auf deutsche Handwerker zukommt. von Andrea Nasemann
mehr
15.02.2021
Der Austritt Großbritanniens aus der EU wirkt sich auch auf die in Deutschland verbreitete Gesellschaftsform "Private Limited Company by shares", kurz Limited aus. Handwerksbetrieben mit dieser Rechtsform droht jetzt die Umwandlung in eine andere Gesellschaftsform. von Andrea Nasemann
mehr
mehr Recht
- 15.02.2021
Vergangene Woche übergab der britische EU-Botschafter Tim Barrow das offizielle Austrittsgesuch von Großbritannien an EU-Ratspräsident Donald Tusk. Das Handwerk befürchtet Umsatzverluste durch den Brexit. Das hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks in einer Blitzumfrage ermittelt. von Reinhold Mulatz
mehr
Markt
- 02.04.2017
Großbritannien wird der EU den Rücken kehren. Was bedeutet das für den Export, die Konjunktur, die private Geldanlage und den Euro? Die wichtigsten Fragen und die ersten Einschätzungen zum Brexit. von Cornelia Hefer/Christiane Klebig
mehr
Brexit
- 30.07.2016
Das Austrittsvotum der Briten zeigt erste Effekte auf die deutschen Unternehmen. Der Wirtschaftsverband DIHK korrigiert seine Prognose nach unten: Der Verband erwartet statt eines Zuwachses der Exporte jetzt einen Rückgang. von Cornelia Hefer
mehr
Markt
- 27.07.2016
Für die Börsen bedeutete der Brexit, der in den frühen Morgenstunden des 24. Juni amtlich wurde, ein neuer "schwarzer Freitag". Wie "schwarz" die Zukunft Europas und Deutschlands mit dem Austritt Großbritanniens aus der EU wird, lässt sich jetzt noch nicht sagen. Doch viele Experten fürchten negative Auswirkungen - auch aufs Handwerk. von ck
mehr
Markt
- 27.07.2016