Wenn eine Betriebsprüfung bevorsteht, sind Handwerker oft in der Defensive. Sie haben zwar alle Unterlagen vorbereitet, ahnen aber nichts von rechtlichen Fallstricken. Wann Sie neben dem Steuerberater auch einen Fachanwalt für Steuerrecht hinzuziehen sollten, lesen Sie in diesem FAQ.

Wie erleben Betriebsinhaber eine Betriebsprüfung in der Praxis?
Heute laufen Betriebsprüfungen in der Regel nach einem konkreten Schema ab. Dies ermöglichen diverse digitale Prüfungstools der Finanzverwaltung. Die Unternehmer sind in der Regel durch ihre Steuerberater über den Ablauf informiert, sodass es keine Schwierigkeiten gibt. "Was wir aktuell aber erleben: Während der Corona-Pandemie wurden deutlich weniger Betriebsprüfungen durchgeführt als sonst, jetzt holen die Finanzverwaltungen zahlenmäßig auf", erklärt Dietrich Loll, Rechtsanwalt, Steuerberater und Geschäftsführer der ETL SteuerRecht GmbH Steuerberatungsgesellschaft in Berlin. Auch müssten sich Chefs darauf einstellen, dass die Betriebsprüfer beharrlicher nachfragen und sich Vorläufe verkürzen, also der zeitliche Druck wächst.

und weiterlesen
Betriebsprüfung und Rechts- und Steuerberatung