UnternehmerFrauen im Handwerk Umfrage: Der Investitionsbooster – was halten Sie von den Neuregelungen der Bundesregierung?

Die Bundesregierung plant den Wachstumsbooster zur Stärkung des Standorts Deutschland. Konkret geht es um verbesserte Abschreibungsregeln für Ausrüstungsinvestitionen, eine Absenkung der Körperschaftssteuer und eine beschleunigte Abschreibung von betrieblich genutzten Elektrofahrzeugen. Gültig werden diese Regelungen voraussichtlich rückwirkend zum 1. Juli 2025. Wir möchten in Kooperation mit den UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) von Chefs und Chefinnen in unserer aktuellen Umfrage wissen: Was halten Sie vom Investitionsbooster? Bitte nehmen Sie bis zum 14. Juli 2025 teil. Die Umfrage ist anonym.

Die Bundesregierung möchte mit ihrem Investitionsbooster die Wirtschaft anschieben.
Die Bundesregierung möchte mit ihrem Investitionsbooster die Wirtschaft anschieben. - © Ebbe - stock.adobe.com

Mit gezielten Investitionsanreizen will die Bundesregierung neues Wachstum schaffen. Ziel ist es, den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder fit zu machen. Ob ihr das gelingt, hängt davon ab, wie die Unternehmer die den Investitionsbooster – konkret: die beschlossenen Maßnahmen (die Zustimmung des Bundesrats am 11. Juli gilt als sicher) – beurteilen. Sind sie gut gemacht – oder nur gut gemeint? Reichen sie aus? Was fehlt?

Gemeinsam mit den UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) möchten wir herausfinden, wie Handwerksbetriebe den Investitionsbooster beurteilen. Ziel der Umfrage ist es, die Chancen und Herausforderungen, die sich aus dem Maßnahmenpaket für Unternehmer ergeben, besser zu verstehen. Dies hilft den UFH, um in der Kommunikation mit Politikern, Organisationen und Gesellschaft zielgerichteter Unterstützung anfragen zu können.

Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit, um die Fragen anonym zu beantworten.

Investitionsbooster: Handwerklich gut gemacht?

Für viele Betriebe stellen die unsicheren geopolitischen Zeiten und die schlechte Wirtschaftslage eine große Herausforderung da. Unternehmer stellen sich die Frage, ob sich jetzt ein Investment in neue Maschinen und Kfz lohnt - oder ob abwarten die bessere Entscheidung ist?

Die Ergebnisse unserer Umfrage finden Sie in der August-Ausgabe 2025 von handwerk magazin sowie online.

Bis zum 14. Juli 2025 an der Umfrage teilnehmen!

Mit dieser anonymen Umfrage wollen wir die Meinungen und Erfahrungen aus erster Hand sammeln. Ihre Antworten helfen dabei, eine realistische Einschätzung der Bewertung des Investitionsboosters durch das Handwerk zu gewinnen und Impulse für zukünftige Verbesserungen zu setzen.

Die UFH nutzen die Umfrageergebnisse, um Erfahrungswerte zu erhalten und austauschen können. Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie, den Verbesserungsbedarf zu benennen und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen. Ihre Erfahrungen sind die Argumentationsgrundlage, um für mehr Unterstützung durch die Politik zu werben.

Zugehörige Themenseiten:
Konjunktur