Markteinführung Maxus: Neuer Nutzfahrzeug-Player der Alcopa-Tochter Maxomotive

Die Alcopa-Tochter Maxomotive Deutschland möchte mit ihrer Nutzfahrzeugmarke Maxus auch auf dem deutschen Markt durchstarten. Die Hintergründe erfahren Sie hier. mehr
Nutzfahrzeuge für Handwerksbetriebe gibt es vom kleinen Stadtlieferwagen bis zum großen Transporter. Hier finden Sie Marktübersichten über die wichtigsten Transporterklassen, die für Handwerker interessant sind, sowie weitere Themen rund um den Fuhrpark.
Die Alcopa-Tochter Maxomotive Deutschland möchte mit ihrer Nutzfahrzeugmarke Maxus auch auf dem deutschen Markt durchstarten. Die Hintergründe erfahren Sie hier. mehr
Ford schickt seinen Transit als vollelektrische Elektrotransporter-Version ins Rennen. Handwerkschefs müssen jedoch noch bis Anfang des Jahres 2022 darauf warten. mehr
Fahrzeuge der Klasse bis 2,8 Tonnen Gesamtgewicht sind die Handwerkerautos schlechthin. Hohe Nutzlast, trotzdem städtetauglich, und ein breites Angebot machen die Mittelklasse-Transporter zu den beliebtesten im Handwerk. Die neuesten Modelle im Vergleich. mehr
Der Markt kommt ins Rollen. Transporter mit Elektroantrieb gibt es inzwischen von den großen Herstellern, aber auch von kleinen Unternehmen, die Spezialfahrzeuge anbieten. Das zeigt die große Marktübersicht von handwerk magazin. mehr
Immer restriktivere Abgasvorschriften und drohende Fahrverbote in Innenstädten fordern schadstoffarme Motoren – auch bei den Transportern der 3,5-Tonnen-Klasse. Hier ein Überblick, wie die Hersteller diese Herausforderungen meistern. mehr
Eine mangelhafte Fahrzeugbeleuchtung ist im Straßenverkehr ein Sicherheitsrisiko. Dennoch ist etwa jedes dritte Nutzfahrzeug auf deutschen Straßen mit defekten oder falsch eingestellten Leuchten und Scheinwerfern unterwegs. Worauf Sie achten müssen. mehr
Manchmal kann es eng werden: Die Aufträge stauen sich oder ein Transporter ist kurzfristig ausgefallen. Ein geeignetes Ersatzfahrzeug muss her. Aber wo kann man bei akutem Bedarf eines mieten? handwerk magazin zeigt Lösungsmöglichkeiten. mehr
Kompakte Transporter mit rund zwei Tonnen Gesamtgewicht bieten erstaunlich viel Platz – trotz ihrer geringen Außenmaße. Für viele Handwerker reicht das im Betriebseinsatz völlig aus. Behalten Sie mit dieser Marktübersicht den Überblick über die aktuellen Modelle. mehr
Neue Dieselmotoren mit Euro 6d-TEMP, eine Neun-Gang-Automatik und ein frisches Paket von Fahrassistenz-Systemen. Das sind die Innovationen, mit denen Fiat sein Erfolgsmodell Ducato zum Modelljahr 2020 präsentiert. mehr
Sicherheits- und Assistenzsysteme gehören bei Pkws zum Standard, werden aber inzwischen auch bei Transportern angeboten. handwerk magazin-Redakteur Reinhold Mulatz hat die Systeme beim neuen Mercedes Sprinter getestet. Sein Fazit: Die meisten sind wirklich hilfreich und vermeiden Schäden. mehr
Wie handwerkstauglich ein Transporter mit 3,5 Tonnen Gesamtgewicht und reinem Elektroantrieb ist, hat handwerk-magazin-Redakteur Reinhold Mulatz beim MAN eTGE getestet. Erste Fahreindrücke sehen Sie im Video. mehr
In Turin stellte Iveco den neuen Daily vor. handwerk-magazin-Redakteur Reinhold Mulatz testete den 3,5-Tonnen-Transporter. Fazit: Harte Fakten wie Nutzlast oder Motorisierung sind nicht mehr wichtig. Es geht um Konnektivität, um Assistenzsysteme und um Telematiklösungen. mehr
Keine Lust mehr auf einen Diesel-Transporter? Wie wäre es mit Erdgas? Wir testeten den Iveco Daily Natural Power. Der erste Eindruck: Die Technik ist unkompliziert, die Reichweite ausreichend und die Wirtschaftlichkeit überzeugend. mehr
Gibt es eine Winterreifenpflicht in Deutschland? Wie sind die genauen Vorschriften, und wie ist die Pflichtenverteilung zwischen Betrieb und Mitarbeitern? Hier die Antworten. mehr
Auf der Automobilmesse IAA Nutzfahrzeuge im September 2018 in Hannover kündigten die Hersteller eine Elektro-Offensive auch bei Transportern an. handwerk magazin fasst die wichtigsten Neuheiten für den Handwerks-Fuhrpark zusammen. mehr
Ein bekanntes Problem für Handwerksbetriebe: selbst die besten Navigationsgeräte haben Grenzen, vor allem, wenn sie nicht für Transporter und Lkws optimiert sind. Ein Modellprojekt für die Region Rheinland und NRW soll die Lkw-Navigation verbessern. mehr
Volkswagen verpasst dem Caddy TGI einen sparsamen Erdgas-Antrieb und verspricht eine Reichweite von bis zu 610 km im reinen Erdgasbetrieb. Gerade in Zeiten des Diesel-Skandals könnte der Stadttransporter eine Alternative zum Diesel sein. mehr
Gut einen Monat nach dem Verkaufsstart läuft der erste, serienmäßige MAN TGE im neu errichteten Werk in Wrzesnia (Polen) vom Band. Der Transporter mit einem Gesamtgewicht von 3 bis 5,5 Tonnen ist im wesenlichen baugleich mit dem Volkswagen Crafter. mehr
Die Deutsche Post macht den Autobauern Konkurrenz. Der Konzern baut den Elektrotransporter StreetScooter in einer eigenen Fabrik. Das Fahrzeug können auch andere Unternehmen kaufen. mehr
Wenn der Transporter voll beladen ist, muss ein Anhänger her. Aber welcher? handwerk magazin zeigt hier die Angebotsvielfalt, und welcher Anhängertyp für welchen Zweck geeignet ist. mehr
Der neue VW Crafter ist ein Transporter der 3,5-Tonnen-Klasse und eine komplette Neuentwicklung. handwerk magazin hat das Fahrzeug getestet und vor allem die neuen Assistenzsysteme unter die Lupe genommen. Dann haben wir auch noch Tischlermeister Jörg Julius Kapune testen lassen. Fazit: Der neue Crafter kann eine Menge. mehr
Eine neue Vorschrift ändert die Gültigkeitsdauer von Führerscheinen der Klassen C1 und C1E. Eine ab dem 19. Januar 2013 erteilte Fahrerlaubnis gilt nur noch fünf Jahre. Für eine Verlängerung ist eine Gesundheitsprüfung nötig, meldet der Branchendienst "Fuhrpark und Management". mehr
Mercedes-Benz hat das Modellprogramm der Sprinter-Baureihe um eine Variante mit 5,5 Tonnen Gesamtgewicht erweitert und bietet seinen Transporter nun mit zwei neuen Euro 6 Motorisierungen an. mehr
Im Herbst startet der neue Crafter von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Jetzt gibt es einen ersten Ausblick auf das Design des neuen großen Bruders der T-Baureihe. Der Transporter der 3,5-Tonnen-Klasse wird künftig nur von VW hergestellt. mehr
Renault-Konzernpartner Nissan komplettiert das Duo aus Trafic und Opel Vivaro zum Trio und launcht seine Variante unter der Bezeichnung NV 300 zur Nutzfahrzeug-IAA im September. mehr
Renault erweitert das Einsatzspektrum seiner leichten Nutzfahrzeuge und bietet die drei Modellreihen Kangoo Rapid, Trafic und Master ab Herbst 2016 mit der sogenannten „X-Track Technologie“ an. mehr