Marktübersicht Top-Tarife und Leistungsübersicht der betrieblichen Krankenversicherung

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, neue und alte Mitarbeiter an den Betrieb zu binden.

Chefs können wählen, ob sie Policen für ambulante Behandlungen (Budget-Tarife) oder für das Krankenhaus (stationär) anbieten. Wer die relative teure Kombination von beidem wählt, sollte darauf achten, die Steuerfreigrenze von 50 Euro Sachlohn nicht zu überschreiten. Die vorliegenden Tabellen zeigen die besten Tarife (stationär und ambulant) für einen Malerbetrieb mit 20 Mitarbeitern.

Nutzen: Mit Hilfe dieser Tabelle können Unternehmer sehen, welchen Krankenversicherungsschutz sie für ihre Mitarbeiter zu welchen Konditionen bei welcher Assekuranz erhalten können. Da die Leistungen und Tarife sowohl vom Gewerk als auch der Mitarbeiterstruktur abhängen, können die Tarife und Leistungen in der Tabelle als Orientierungsgröße dienen. Unternehmer können so erkennen, welche Leistungen erhältlich sind und was diese kosten.
Themenfeld: Krankenversicherung, Unternehmer, Fachkräftemangel, Mitarbeiterbindung. Zielgruppe: Handwerksunternehmer, die ihren Mitarbeiten etwas Gutes tun möchten, indem sie ihnen den Status von Privatversicherten ermöglichen.

Inhalte: Mit Hilfe dieser Tabellen können Handwerker entscheiden, welche betriebliche Krankenversicherung für sie die richtige ist – und welche Kosten dafür auf sie zukommen.

get_app Information

  • Datum: 28. Oktober 2024
  • Dateiformat: pdf
  • Dateigröße: 108,03 kB
  • Quelle: handwerk magazin
  • Seitenanzahl: 4

Beschreibung

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, neue und alte Mitarbeiter an den Betrieb zu binden.

Chefs können wählen, ob sie Policen für ambulante Behandlungen (Budget-Tarife) oder für das Krankenhaus (stationär) anbieten. Wer die relative teure Kombination von beidem wählt, sollte darauf achten, die Steuerfreigrenze von 50 Euro Sachlohn nicht zu überschreiten. Die vorliegenden Tabellen zeigen die besten Tarife (stationär und ambulant) für einen Malerbetrieb mit 20 Mitarbeitern.

Nutzen: Mit Hilfe dieser Tabelle können Unternehmer sehen, welchen Krankenversicherungsschutz sie für ihre Mitarbeiter zu welchen Konditionen bei welcher Assekuranz erhalten können. Da die Leistungen und Tarife sowohl vom Gewerk als auch der Mitarbeiterstruktur abhängen, können die Tarife und Leistungen in der Tabelle als Orientierungsgröße dienen. Unternehmer können so erkennen, welche Leistungen erhältlich sind und was diese kosten.
Themenfeld: Krankenversicherung, Unternehmer, Fachkräftemangel, Mitarbeiterbindung. Zielgruppe: Handwerksunternehmer, die ihren Mitarbeiten etwas Gutes tun möchten, indem sie ihnen den Status von Privatversicherten ermöglichen.

Inhalte: Mit Hilfe dieser Tabellen können Handwerker entscheiden, welche betriebliche Krankenversicherung für sie die richtige ist – und welche Kosten dafür auf sie zukommen.

Zusätzliche Informationen

Seitenanzahl

4