book Themenseite

Auf dieser Themenseite stellen wir regelmäßig interessante Neuheiten für Werkstatt, Büro und Fuhrpark vor.

Zukunft Handwerk Trendradar 2023: Wie Betriebe von 3D-Druck und intelligenten Materialien profitieren

Beim Event Zukunft Handwerk im März 2023 stellen die Gesellschaft für Handwerksmessen (GHM) und Trendone ein neues Trendradar fürs Handwerk vor. Zusammen mit Experten aus dem Handwerk wird darin bewertet, was heute, morgen und übermorgen wichtig wird. handwerk magazin berichtet vorab in einer vierteiligen Serie über die wegweisenden Entwicklungen für Betriebe. › mehr

Warme Basiswäsche Funktionswäsche für die Baustelle: Atmungsaktive Modelle für wirksamen Kälteschutz im Überblick

Die funktionalste Hightech-Winter­jacke nutzt wenig, wenn darunter Baumwolle getragen wird. Einmal kurz geschwitzt – und schon kühlt der Träger aus, weil die Unterschicht feucht bleibt. Ein Effekt, der sich mit atmungsaktiver Funktionswäsche verhindern lässt und der damit auch einen wertvollen Beitrag zum Gesundheitsschutz leistet. Welche Modelle sich für Handwerker eignen. › mehr
- Anzeige -

Baustellenradio-Check Werkstattradios im Test: Handwerker küren Überraschungssieger

In den meisten Betrieben läuft parallel zum Tagesgeschäft ein Radio. Laut einigen Studien steigert Musik am Arbeitsplatz die Produktivität und sorgt für zusätzliche Motivation. Doch der Radio-Markt ist riesig und unübersichtlich. handwerk magazin hat gemeinsam mit Kfz-Handwerkern sechs Radios für den Werkstatt­gebrauch getestet. Mit einem überraschenden Sieger. › mehr

Serie betrieblicher Brandschutz, 5. Folge Feuerlöscher-Selbstcheck: Diese 7 Fragen sollten Sie mit „ja“ beantworten

Sie hängen in jedem Betrieb oft unbeachtet herum und werden nur selten benutzt. Doch wenn es ernst wird, sind sie unverzichtbar und müssen funktionieren.  Alles ok im Betrieb mit den knallroten „tragbaren Kleinlöschgeräten“?  Wer die folgenden Fragen ohne Zögern mit „Ja“ beantwortet, ist in Sachen Feuerlöscher gut gerüstet. › mehr

Studie zu bargeldlosem Bezahlen Bargeld unerwünscht: Die Jugend kauft nur, wenn digitales Bezahlen möglich ist

Ganz ohne Bargeld – das ist super, findet die Jugend. Sie setzt auf smarte Bezahlsysteme, Kredit- und Girokarten. Scheine und Münzen nutzt nur noch ein gutes Drittel der Altersgruppe von 18 bis 29 Jahren wirklich gerne, so ein Ergebnis der Befragung von 1.000 Verbrauchern in Deutschland zu ihrem Bezahlverhalten. Die Zukunft des Bezahlens ist wohl weitgehend bargeldlos. › mehr

Beleuchtung in Büro und Werkstatt DGUV-Vorschrift: Wie viel Tageslicht am Arbeitsplatz sein muss

Licht hat viel mit Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu tun. Daher befasst sich auch das Arbeitsstättenrecht mit der Beleuchtung überall dort, wo Menschen einer beruflichen Tätigkeit nachgehen. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat die Vorgaben zum Tageslicht am Arbeitsplatz und einer Sichtverbindung nach außen aktualisiert. Was jetzt gilt. › mehr

Fliegende Helfer können immer mehr Drohnen: Aktuelle Entwicklungen, Tipps und Kaufempfehlungen

Das Angebot an Drohnen hat sich merklich verbessert: Statt nur über den Dachstuhl zu fliegen können sie heute Bilder in Echtzeit liefern und damit Baustellen punktgenau dokumentieren. handwerk magazin stellt die wichtigsten Entwicklungen vor und gibt Kaufempfehlungen. › mehr

Transport Ladungssicherung: So kommen Mensch und Material heil an

Jeder kennt die Warnungen aus dem Verkehrsfunk vor verlorener Ladung oder Gegenständen auf der Fahrbahn. Ungesicherte Ladung produziert jährlich zahlreiche Verkehrsunfälle und verursacht Schäden von bis zu 500 Millionen Euro. Laut Unfallforschern könnte jeder fünfte Unfall mit einem Nutzfahrzeug vermieden werden, wenn die Ladung stets korrekt gesichert würde. Dies betrifft auch Fahrten zu Kunden oder Baustellen mit Kleintransporter und Pkw. › mehr
- Anzeige -

BSI warnt vor russischer Software Ukraine-Konflikt und Kaspersky: So kündigen Handwerksbetriebe das Virenschutz-Abo

Mit Blick auf die Ukraine-Krise empfiehlt das Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Verbrauchern und Unternehmen, die Software Kaspersky von allen Betriebssystemen zu entfernen und durch eine andere zuverlässige Antiviren-Software zu ersetzen. Lesen Sie hier, wie Sie die Virenschutzsoftware einfach und in wenigen Schritten kündigen können. › mehr
- IT

Internet-Telefonie Homeoffice-Büroausstattung: So sichern Sie die telefonische Erreichbarkeit Ihrer Mitarbeiter

Mit IP-basierten Telefonie-Lösungen können Mitarbeiter von Handwerksbetrieben, die nicht an die Werkstatt gebunden sind oder zum Kunden müssen, auch von Zuhause aus arbeiten. Telefonie-Experte Michael Brenner, Geschäftsführer von MyTelefon, zeigt, welche Vorteile sich ergeben – ohne dass Betriebe auf ihre bestehende Telefonanlage verzichten müssen. › mehr
- IT

Mehr Pflaster und Hygienemittel Verbandskästen: Neue Norm bringt zusätzliche Pflichtinhalte

Seit 1. November 2021 gelten neue Normen für die Pflichtinhalte von Verbandskästen im Betrieb. Die gute Nachricht: Niemand muss die vorhandenen Verbandskästen jetzt wegwerfen, auch wenn dies so manche Werbung suggeriert. Wie Betriebe den Bestand an Pflaster & Co. jetzt richtig aufstocken.  › mehr

Persönliche Schutzausrüstung S1-Sicherheitsschuhe: Neues Damenmodell von Puma-Safety

„She works with power“ – unter diesem Motto will Puma Safety mit der neuen Schuhlinie Motion Protect sportliches Design und optimalen Tragekomfort für den weiblichen Fuß vereinen. Neue Materialen sollen dabei die Funktionalität der Damenmodelle auf ein neues Level haben. › mehr