Cloud Computing der Datev: Der direkte Draht zum Steuerberater
Mit „Unternehmen online“ bietet die Datev eine Cloud-Computing-Software an, mit der Handwerker den Beleg- und Datenaustausch zu ihrem Steuerberater vereinfachen können. Mit dem Zusatzbaustein „Auftragswesen online“ können darüber hinaus sämtliche Belege online erstellt werden, vom Angebot über die Rechnung bis hin zur Zahlungserinnerung.
Allgemeine Produktinformationen
Betriebsart:Über das Internet (SaaS)
Zielmarkt:National
Typische Kundengröße:1 – 50 Mitarbeiter
Referenzkunden:ca. 31.000 Kunden/Unternehmen, www.datev.de/unternehmen-online
Personentage des Kunden für Setup:Unter einem Personentag
Erforderliche Datenanbindung:Keine besonderen Anforderungen
Kompatibilität:Internet Explorer ist Standard
Funktionalität der Cloud-Computing-Software
Typisches Anwendungsszenario:Der Unternehmer digitalisiert Eingangsrechnungen, bereitet diese zur Buchführung vor undkann die Eingangsrechnungen auch direkt bezahlen. Die automatische Belegerkennungerzeugt direkt den Zahlungssatz, der dann zur Bank übergeben werden kann. DieOriginalbelege bleiben immer im Unternehmen. Die Steuerberatungskanzlei erstellt die Buchführung,erzeugt Auswertungen; diese Auswertungen können in Unternehmen onlinevom Unternehmer eingesehen werden.
Mit dem Zusatzbaustein Auftragswesen online werden belegorientiert die Verkaufsdokumente erzeugt; vom Angebot, Lieferschein bis zur Rechnung.Die Ausgangsrechnungen stehen über das sichere Portal direkt auch demSteuerberater zur Verfügung. Alle digitalen Dokumente stehen im revisionssicherenArchiv zur Verfügung und können jederzeit vom Unternehmer eingesehen werden.Elektronische Rechnungen mit Signatur können geprüft werden; auch können Ausgangsrechnungenim Auftrag signiert werden. Eine Anbindung zum E-Postbrief-Portalzur automatischen Belegablage ist verfügbar.
Funktionsumfang:Angebotserstellung, Auftragsverwaltung, Rechnungsstellung, Vorerfassung undvorbereitende Tätigkeiten für Buchführung und Lohnabrechnung, Electronic Banking,digitale Belegablage, Führung eines Kassenbuch, Abruf von Auswertungen
Mobiler Zugriff: Die Software bietet keinen Web-Zugriff, der für mobile Endgeräte angepasst ist. Es istkeine native Smartphone-App verfügbar.
Schnittstellen:Es ist eine Schnittstelle zu Datev-Programmen für das Rechnungswesen vorhanden.Eine API ist nicht verfügbar.
Hilfestellung:Benutzerhandbuch, FAQ, Hotline, Kontaktformular
Schulungsmöglichkeiten:Seminare, Vor-Ort-Training, Schulungsvideos, Internet-basierte Schulungen
Betrieb
Rechenzentrum:Die Software wird in einem eigenen Rechenzentrum in Nürnberg betrieben. DasRechenzentrum entspricht der Tier-Klasse III. Es wird täglich eine Datensicherungdurchgeführt. Bei Ausfällen wird eine Reaktionszeit von 4 Stunden garantiert.
Datenspeicherung:Der Eigner der Daten ist der Kunde. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck derErbringung der Dienstleistung verarbeitet. Kunden können ihre Daten jederzeit kompletteinsehen. Ein Export oder eine Löschung der Daten ist ebenfalls nach Absprachejederzeit möglich.
Kostenstruktur
Kostenlose Testversion:Nein
Typische Setupkosten:Keine
Typische monatliche Kosten:9,00 € für Unternehmen online, ab 3 € für den Dokumentenspeicher im DATEVRechenzentrum, 5 € für DATEV-Auftragswesen online, alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer
Typische Mindestvertragslaufzeit:Keine Mindestvertragslaufzeit vorgesehen
Kostenfaktoren:Volumen der gespeicherten Daten
Zusatzkosten:Zusätzliche Module der Software sind kostenpflichtig. Neue Versionen oder Upgradeserhalten die Kunden dagegen kostenlos.
Quelle: Marktstudie Cloud Lösungen für das Handwerk, Fraunhofer IAO , 2012