Geräteunabhängig pro Haushalt oder Betrieb: Jeder Grundbesitzer muss ab dem 1. Januar 2013 Rundfunkgebühr zahlen, in Form einer Pauschale in Höhe von 17,98 Euro im Monat.
-
Vorsorge: Notfallkoffer für Unternehmerfrauen(PDF, 219,98 kB)
-
Lohn- / Gehaltsabrechnung(PDF, 96,84 kB)
Ab 2013 bedarf es keines Gebührenbeauftragten mehr, um die vor Ort vorhandenen Geräte zu kontrollieren: Ob Fernseher oder Radio genützt werden, spielt künftig keine Rolle für die Gebührenerhebung (Quelle: Bankhaus Donner und Reuschel).
- Jeder Grundbesitzer muss ab dem 1. Januar 2013 pro Haushalt oder Betrieb Rundfunkgebühr zahlen, in Form von einer Haushaltsabgabe in Höhe von pauschal 17,98 Euro im Monat.
- Unternehmer zahlen ihre Gebühr pro Geschäftsstelle und gestaffelt nach Anzahl der jeweils dort beschäftigten Mitarbeiter.
- Für Kleinstunternehmen wird ein ermäßigter Satz in Höhe von einem Drittel gelten.
- Für Zweit- oder Ferienwohnungen in Deutschland müssen deren Besitzer ab dem neuen Jahr ebenfalls Rundfunkgebühren zahlen.
- Für Hotel- und Gästezimmer sowie gewerblich genutzte Ferienwohnungen sind die Rundfunkgebühren separat geregelt.
- Wer vorsätzlich oder fahrlässig falsche Angaben zur Haushaltsituation macht oder in Zahlungsverzug über sechs Monate hinaus gerät, begeht eine sogenannte Ordnungswidrigkeit, die ein Bußgeld nach sich zieht.
Praktischer Gebührenrechner berechnet GEZ-Beitrag, Umfrage mit eindeutigem Ergebnis
Praktische Hilfe: Mit unserem Beitrags-Rechner samt wichtigen Informationen zu Besonderheiten bei mittleren Betrieben, können Sie errechnen, welche GEZ-Gebühr für Ihren Betrieb fällig wird. Hier finden Sie unsere Umfrage "Neue Rundfunkgebühr: Wird Radio und Co. für Sie ab 2013 teurer?" Die offizielle Verlautbarung: Die Abwicklung wird einfacher, kleinere Betriebe sollen gar entlastet werden. Doch entspricht das wirklich der Realität? Das Umfrageergebnis zeigt: So sieht es wirklich aus.
Weiterlesen: Das Bankhaus Donner und Reuschel informiert mit seiner PDF-Broschüre "Das neue Jahr bringt viel Neues – Sie sind informiert!" über wichtige Neuerungen im neuen Jahr.