Studie Studie: Zukunft im Blick - Perspektiven im Handwerk
Die Studie "Zukunft im Blick" liefert Ergebnisse aus dem Projekt „Integrierte Kompetenzentwicklung im Handwerk“ (In-K-Ha). Eine Befragung von Experten, Führungskräften und Beschäftigten bietet drei Perspektiven auf die Zukunft des Handwerks: Trends erkennen, Kompetenzen entwickeln, Chancen nutzen.
Nutzen: Rasant fortschreitende Technik, dazu ständig neue Aufgaben, die zunehmend Kenntnisse und Fertigkeiten aus anderen Gewerken erfordern:
Handwerkern wird heute in ihrem Beruf deutlich mehr abverlangt als früher. Diese Studie soll nun dazu beitragen, Betriebe
und Mitarbeiter fit zu machen für die gegenwärtigen und kommenden Anforderungen der Branche.
Themenfeld: Innovation, Produktentwicklung, neue Märkte, Organisation, Förderung, Gründung
Zielgruppe: Handwerksunternehmer und Gründer, die ihren Betrieb systematisch auf die kommenden Anforderungen ausrichten möchten.
Inhalte:
Teil 1: Expertenbefragung - Augen auf für zukünftige Trends im Handwerk
Teil 2: Beschäftigtenbefragung - Wie Beschäftigte Kompetenzen erwerben und nutzen
Teil 3: Betriebsbefragung - Wie Betriebsinhaber und Führungskräfte sich und ihre Mitarbeiter weiterentwickeln
Ausblick: Neue Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung im Handwerk
Nutzen: Rasant fortschreitende Technik, dazu ständig neue Aufgaben, die zunehmend Kenntnisse und Fertigkeiten aus anderen Gewerken erfordern:
Handwerkern wird heute in ihrem Beruf deutlich mehr abverlangt als früher. Diese Studie soll nun dazu beitragen, Betriebe
und Mitarbeiter fit zu machen für die gegenwärtigen und kommenden Anforderungen der Branche.
Themenfeld: Innovation, Produktentwicklung, neue Märkte, Organisation, Förderung, Gründung
Zielgruppe: Handwerksunternehmer und Gründer, die ihren Betrieb systematisch auf die kommenden Anforderungen ausrichten möchten.
Inhalte:
Teil 1: Expertenbefragung - Augen auf für zukünftige Trends im Handwerk
Teil 2: Beschäftigtenbefragung - Wie Beschäftigte Kompetenzen erwerben und nutzen
Teil 3: Betriebsbefragung - Wie Betriebsinhaber und Führungskräfte sich und ihre Mitarbeiter weiterentwickeln
Ausblick: Neue Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung im Handwerk