Rundfunkgebühren: Handwerk erreicht Verbesserungen

Die Rundfunkgebühren werden ab 2013 geändert. Die Ministerpräsidenten der Länder entschieden, dass die Gebühren pro Haushalt und nicht geräteabhängig bezahlt werden müssen. Das Handwerk erkennt trotzdem noch Mängel.

cockpit-bmw-touring
Ein Fahrzeug mit Radio je Betriebsstätte ist von den Rundfunkgebühren frei gestellt. - © BMW

Bislang zahlen die deutschen Radiohörer und Fernsehzuschauer ihre Rundfunkgebühren in Abhängigkeit davon, ob und wie viele Geräte sie besitzen.

Ab 2013 soll nach Beschluss der Länder-Ministerpräsidenten nun eine geräteunabhängige Haushaltsabgabe beschlossen werden. Das bedeutet, dass ab dem Jahr 2013 jeder Haushalt eine Gebühr entrichten muss, unabhängig davon, ob und wie viele Geräte vorhanden sind. Der Vertrag muss allerdings noch von den Länderparlamenten ratifiziert werden.

Das Handwerk hatte die Reformabsichten im Hinblick auf deutliche Mehrbelastungen für die Betriebe scharf kritisiert. Den nun vorliegenden Beschluss beurteilt Handwerkspräsident Otto Kentzler differenziert: "Das Handwerk hat sich erfolgreich für substanzielle Verbesserungen bei der Beitragslast. Grundsätzlich begrüßen wir den Systemwechsel.“

Die Änderungen auf einen Blick:

  • ein Fahrzeug je Betriebsstätte ist freigestellt
  • die von der Beschäftigtenzahl abhängige Beitragsstaffelung hat sich zugunsten kleinerer Betrieb verbessert
  • die Auszubildenen sind aus der Beitragsbemessung herausgenommen
Außerdem haben die Ministerpräsidenten klargestellt, dass nur "ortsfeste“ Betriebsstätten beitragspflichtig sind. "Damit kann die ansonsten drohende Beitragspflicht zum Beispiel für Baustellencontainer und mobile Marktstände wohl vermieden werden“, urteilt Kentzler.

Unternehmen mit Filialen, einem großen Fuhrpark oder einer hohen Teilzeitbeschäftigungsquote müssen zum Teil deutlich mehr Rundfunkgebühr zahlen.

Zudem sei die neue Rundfunkfinanzierung für alle Betriebe mit zusätzlichem bürokratischen Aufwand verbunden. "Dies hätte vermieden werden können“, verlautet aus dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), wenn das vom ZDH sowie anderen Wirtschaftsverbänden vorgeschlagene unternehmensbezogene Beitragssystem mit einer mittelstandsgerechten Staffelung ohne Einbeziehung von Kraftfahrzeugen angenommen worden wäre.

Knetzler versprach, dass sich die Handwerksorganisation weiter für Nachbesserungen des neuen Finanzierungsmodells einsetzen will.

Mehr Informationen über die Reform auf tagesschau.de

Was halten Sie von der Reform? Geht Sie weit genug? Sind Sie zufrieden? Stimmen Sie ab.