Nutzen: Unsere Arbeitshilfe zeigt Ihnen verschiedene Maßnahmen aus der neuen Arbeitswelt auf, beleuchtet ihre theoretischen Grundlagen, praktische Umsetzungsmöglichkeiten sowie die Vor- und Nachteile. Dadurch erhalten Sie eine fundierte Entscheidungsbasis, um gezielt die passenden Ansätze für Ihren Betrieb auszuwählen und erfolgreich umzusetzen.
Themenfeld: New Work, Führung und Zusammenarbeit, Arbeitszeitmodelle, Flexibilität und Mitarbeiterbindung, Digitalisierung und agile Prozesse
Zielgruppe: Handwerksunternehmer, die ihre Betriebsstrukturen modernisieren und eine mitarbeiterfreundliche, gleichzeitig wirtschaftlich tragfähige Arbeitskultur etablieren möchten.
Inhalt: Übersicht zu New Work-Maßnahmen speziell für das Handwerk mit Praxisbeispiele aus und detaillierter Vergleich: Theorie und Realität sowie Vor- und Nachteile der verschiedenen Ansätze
get_app Information
- Datum: 21. Januar 2025
- Dateiformat: pdf
- Dateigröße: 79,51 kB
- Quelle: handwerk magazin
Beschreibung
Die Arbeitswelt im Handwerk verändert sich – doch wie viel New Work ist im Handwerk tatsächlich möglich? Wie können Handwerksbetriebe von moderner Arbeitskultur profitieren, ohne dabei an Effizienz oder Struktur zu verlieren? Diese Übersicht bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und konkrete Ansätze, wie Sie New Work in Ihrem Betrieb umsetzen können – auf eine Weise, die zu den Herausforderungen und Gegebenheiten des Handwerks passt.
Nutzen: Unsere Arbeitshilfe zeigt Ihnen verschiedene Maßnahmen aus der neuen Arbeitswelt auf, beleuchtet ihre theoretischen Grundlagen, praktische Umsetzungsmöglichkeiten sowie die Vor- und Nachteile. Dadurch erhalten Sie eine fundierte Entscheidungsbasis, um gezielt die passenden Ansätze für Ihren Betrieb auszuwählen und erfolgreich umzusetzen.
Themenfeld: New Work, Führung und Zusammenarbeit, Arbeitszeitmodelle, Flexibilität und Mitarbeiterbindung, Digitalisierung und agile Prozesse
Zielgruppe: Handwerksunternehmer, die ihre Betriebsstrukturen modernisieren und eine mitarbeiterfreundliche, gleichzeitig wirtschaftlich tragfähige Arbeitskultur etablieren möchten.
Inhalt: Übersicht zu New Work-Maßnahmen speziell für das Handwerk mit Praxisbeispiele aus und detaillierter Vergleich: Theorie und Realität sowie Vor- und Nachteile der verschiedenen Ansätze