Bei einem Schuldanerkenntnis ist zwischen einem deklaratorischen und einem konstitutiven Schuldanerkenntnis zu unterscheiden. Das deklaratorische Schuldanerkenntnis bestätigt eine bereits bestehende Schuld und wirkt nur klarstellen (z.B. Stundungsgesuch des Schuldners). Das konstitutive Schuldanerkenntnis begründet demgegenüber erst eine neue Verpflichtung des Schuldners, losgelöst von dem ursprünglichen Anspruch (z.B. Rechnungsabschluss der Bank).
Nutzen: Mit der Muster-Ratenzahlungsvereinbarung können Sie schnell eine Ratenzahlung mit ihrem Kunden vereinbaren, der von einem Gericht zur Ratenzahlung aufgefordert wurde.
Themenfeld: Kundenmanagement, Rechnung, Ratenzahlung, Insolvenzrecht
Zielgruppe: Selbstständige und Handwerksbetriebe, die ihre Rechnungen von einem Kunden nicht bezahlt bekommen und vor Gericht eine Ratenzahlungsvereinbarung geschlossen haben.
Inhalte: Mit Hilfe der Muster-Ratenzahlungsvereinbarung können Sie schnell eine Ratenzahlung für Ihren säumigen Kunden aufsetzen. Einfach Gläubiger und Schuldner eintragen, die offenen Felder bezüglich des Gerichtsurteils und Ratenzahlung ausfüllen und unterschreiben (bzw. unterschreiben lassen) – und schon haben Sie eine Ratenzahlung vereinbart!
get_app Information
- Datum: 2. November 2017
- Dateiformat: pdf
- Dateigröße: 100,99 kB
- Quelle: Anna Rehfeldt, Rechtsanwältin
- Seitenanzahl: 4
Description
Bei einem Schuldanerkenntnis ist zwischen einem deklaratorischen und einem konstitutiven Schuldanerkenntnis zu unterscheiden. Das deklaratorische Schuldanerkenntnis bestätigt eine bereits bestehende Schuld und wirkt nur klarstellen (z.B. Stundungsgesuch des Schuldners). Das konstitutive Schuldanerkenntnis begründet demgegenüber erst eine neue Verpflichtung des Schuldners, losgelöst von dem ursprünglichen Anspruch (z.B. Rechnungsabschluss der Bank).
Nutzen: Mit der Muster-Ratenzahlungsvereinbarung können Sie schnell eine Ratenzahlung mit ihrem Kunden vereinbaren, der von einem Gericht zur Ratenzahlung aufgefordert wurde.
Themenfeld: Kundenmanagement, Rechnung, Ratenzahlung, Insolvenzrecht
Zielgruppe: Selbstständige und Handwerksbetriebe, die ihre Rechnungen von einem Kunden nicht bezahlt bekommen und vor Gericht eine Ratenzahlungsvereinbarung geschlossen haben.
Inhalte: Mit Hilfe der Muster-Ratenzahlungsvereinbarung können Sie schnell eine Ratenzahlung für Ihren säumigen Kunden aufsetzen. Einfach Gläubiger und Schuldner eintragen, die offenen Felder bezüglich des Gerichtsurteils und Ratenzahlung ausfüllen und unterschreiben (bzw. unterschreiben lassen) - und schon haben Sie eine Ratenzahlung vereinbart!
Additional information
Seitenanzahl | 4 |
---|