Multi-Channel-Marketing (Mehr-Kanal-Marketing) bedeutet:
Inhalt: Veränderungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie, in der
Demografie, der soziologischen und sozialen Gesellschaftsstrukturen
sowie im gewerblichen und privaten Kaufverhalten erfordern auch in
Handwerksunternehmen eine veränderte Kundenansprache.
Nutzen: Mit der Anleitung können Sie auf die veränderten Kundenanforderungen reagieren.
Themenfeld: Betrieb, Marketing
Zielgruppe: Handwerksunternehmer, Betriebswirte des Handwerks
- All jene Informations- und Kommunikationskanäle nutzen, zu denen potenzielle Kunden Zugang haben oder sich beschaffen können.
- All jene Absatzkanäle (Vertriebswege) nutzen, über die der Kunde die gewünschten Produkte und Dienstleistungen später erwerben kann.
- Ein für alle ausgewählten Kanäle umfassendes Multi-Channel-Marketing-Konzept entwickeln, koordiniert umsetzen und im Hinblick auf seine Effizienz kontrollieren!
Inhalt: Veränderungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie, in der
Demografie, der soziologischen und sozialen Gesellschaftsstrukturen
sowie im gewerblichen und privaten Kaufverhalten erfordern auch in
Handwerksunternehmen eine veränderte Kundenansprache.
Nutzen: Mit der Anleitung können Sie auf die veränderten Kundenanforderungen reagieren.
Themenfeld: Betrieb, Marketing
Zielgruppe: Handwerksunternehmer, Betriebswirte des Handwerks
get_app Information
- Datum: 5. Juli 2017
- Dateiformat: pdf
- Dateigröße: 272,68 kB
- Quelle: Dr. Heinz Stark
- Seitenanzahl: 16
Description
Multi-Channel-Marketing (Mehr-Kanal-Marketing) bedeutet:
- All jene Informations- und Kommunikationskanäle nutzen, zu denen potenzielle Kunden Zugang haben oder sich beschaffen können.
- All jene Absatzkanäle (Vertriebswege) nutzen, über die der Kunde die gewünschten Produkte und Dienstleistungen später erwerben kann.
- Ein für alle ausgewählten Kanäle umfassendes Multi-Channel-Marketing-Konzept entwickeln, koordiniert umsetzen und im Hinblick auf seine Effizienz kontrollieren!
Inhalt: Veränderungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie, in der
Demografie, der soziologischen und sozialen Gesellschaftsstrukturen
sowie im gewerblichen und privaten Kaufverhalten erfordern auch in
Handwerksunternehmen eine veränderte Kundenansprache.
Nutzen: Mit der Anleitung können Sie auf die veränderten Kundenanforderungen reagieren.
Themenfeld: Betrieb, Marketing
Zielgruppe: Handwerksunternehmer, Betriebswirte des Handwerks
Additional information
Seitenanzahl | 16 |
---|