Im Online-Zeitalter sitzt jeder Wettbewerber nur einen einzigen Mausklick von Ihnen entfernt. Umso wichtiger ist es, dass Ihr Handwerksbetrieb nach außen einen professionellen Eindruck vermittelt.

-
Professioneller Außenauftritt(PDF, 36,60 kB)
Spricht der äußere Eindruck Ihres Betriebes einen potentiellen Kunden an, wird er näher kommen – oder eben zum nächsten Anbieter weitergehen. Dabei ist es ganz egal, ob ein Kunde zur Tür hereinkommt, bei Ihnen anruft, eine E-Mail schreibt, Ihre Homepage besucht oder „nur“ Ihre Schaufensterauslage betrachtet: Wenn der Interessent bereits hier einen Rückzieher macht, bekommen Sie erst gar nicht die Chance, Ihre Fachkompetenz unter Beweis zu stellen.
Auf Zwischentöne achten!
Sie haben (noch) kein Gespür dafür, wie Ihr Außenauftritt beim Kunden ankommt? Dann schlüpfen Sie doch einfach einmal in die Rolle potentieller Kunden und prüfen Sie gezielt die einzelnen Bestandteile Ihres Marktauftritts. Die beiliegende Checkliste hilft Ihnen dabei, alle wichtigen Bereiche abzudecken.
Extratipp vom Praktiker: Achten Sie besonders auf versteckte Hinweise „durch die Blume“, die Sie von Kunden erhalten. Ein „Sie sind aber ein viel beschäftigter Mensch“ kann durchaus ein Hinweis auf zahlreiche vergebliche Anrufversuche und einen nicht funktionierenden Anrufbeantworter sein. Hinterfragen Sie solche Hinweise. Sie werden in der Regel eine ehrliche Antwort erhalten und können das Problem beheben.
Viel Erfolg dabei wünscht Ihnen
Hubert Baumann