Interview: Den eigenen Weg im Onlinemarketing finden

Christian Belz, Marketingexperte der Uni Sankt Gallen, rät Unternehmern, nicht jeden Trend zu bedienen und individuelle Lösungen zu suchen.

„Nicht jeder Betrieb muss zwingend alle neuen Trends bedienen.“ Christian Belz, Autor des Ratgebers „Marketing gegen den Strom“. - © Belz

Den eigenen Weg finden

handwerk magazin: Muss jeder Betrieb heute bloggen und twittern?

Christian Belz: Nein. Genauso wenig, wie jeder eine Hauszeitschrift braucht. Viele folgen den neuesten Trends nur, weil sie das Gefühl haben, sonst etwas zu verpassen. Längst nicht alle liegen damit richtig.

Wie können Chefs den richtigen Weg finden?

Entscheidend sind die Marketingziele, die die Firma sich gesteckt hat. Die Inhalte, die sie zu vermitteln hat. Die Zielgruppen, die sie erreichen möchte. Und nicht zuletzt: die Persönlichkeiten, die das Ganze mit Leben erfüllen sollen. Wer kein Gespür für interessante Themen hat, wird als Blogger oder Twitterer keine Erfolge feiern.

Sagen „Gefällt mir“-Klicks etwas über den tatsächlichen Unternehmenserfolg aus?

Kaum, denken Sie etwa an den Kauf einer Küche. Vom ersten Gedanken bis zum Vertrag liegen hier circa 50 Schritte. Ein „Gefällt mir“ ist eher am Anfang anzusiedeln, viel weiter vom Kauf entfernt, als die meisten Akteure es wahrhaben wollen.