Arbeitszeugnis
Mäßige Leistungen des Mitarbeiters und dann am Ende des Arbeitsvertrags auch noch loben? In diese Zwickmühle sehen sich häufig viele Chefs versetzt. Denn sie sind mehr
Hier finden Sie zu Ihren Aufgaben sofort die passende Lösungshilfe.
Mäßige Leistungen des Mitarbeiters und dann am Ende des Arbeitsvertrags auch noch loben? In diese Zwickmühle sehen sich häufig viele Chefs versetzt. Denn sie sind mehr
Welche konkreten Kriterien bei der Aufbewahrung und Archivierung von elektronischen Kontoauszügen zu beachten sind, haben wir Ihnen in einer Arbeitshilfe im Checklistenformat mehr
Die Unterlagen zur Besteuerung sind sorgfältig zu archivieren. Handwerker müssen etwa Acht geben, wenn beispielsweise aufgrund einer Betriebsprüfung die Festsetzungsverjährung mehr
Der Brandschutzbeauftragte soll Gefahren erkennen, beurteilen und dafür sorgen, dass sie beseitigt und Schäden möglichst gering gehalten werden.
Es gibt sicherlich angenehmere Situationen für einen Chef, aber ab und zu müssen sich auch Handwerksunternehmer von einem Ihrer Mitarbeiter trennen. Dabei ist ein mehr
Sie haben ein gutes und langes Geschäftsverhältnis mit Ihrem Kunden und besprechen auch schon mal einen Auftrag vorab mündlich im Restaurant oder Café? Gegen dieses mehr
Handwerksbetriebe können Ihre Dienste und Produkte auch online anbieten. Wir haben Ihnen einige Portale zusammengestellt.Inhalt: Vergleich von Kosten und mehr
Die Präsentation auf einer Messe oder Regionalausstellung hält für alle Aussteller eine spannende Fragestellung bereit: Wie kann es ein Betrieb schaffen, seine mehr
Auslandskrankenversicherungen sind gute und einfache Produkte. Trotzdem sollten Kunden und Reisewillige ein paar Punkte vor Abschluss der Police - und im Notfall mehr
Die gesetzliche Rentenversicherung ist eine Pflichtversicherung. Alle Angestellten und Arbeiter müssen Beiträge leisten, unabhängig davon, wie viel sie verdienen. mehr
Autoeinbrüche häufen sich, denn sie gehen oft auf das Konto organisierter Banden. Sind Handwerkerfahrzeuge betroffen, kann der Schaden tausende von Euros kosten. mehr
Der Ausbildungsstart beginnt für alle Berufseinsteiger mit zahlreichen Fragen: Wer sind meine Ansprechpartner? Wo finde ich was? Und was gibt es zu beachten? Anhand mehr
Der Mensch ist ein Sammler. Immer kommt etwas Neues dazu, selten etwas weg. Jedes Ungenutzte und Überflüssige stiehlt Platz, Ressourcen und Energie. Mit der Checkliste mehr
Im Handwerk sind Werkverträge oft der Standard. Anbei erfahren Existenzgründer, welche Grundlagen sie hierzu wissen sollten.
Zur Ermittlung des Gesamtkapitalbedarfs für die Betriebsgründung ist eine Kapitalbedarfsrechnung aufzustellen. Sie enthält den Kapitalbedarf für den Gründungsaufwand mehr
Wer die emotionale Bindung seiner Mitarbeiter stärken will, muss Zeit einplanen und möglichst viele der folgenden Voraussetzungen erfüllen.Nutzen: 10 Bausteine mehr
Es kommt noch immer häufig vor, dass Handwerker zur Baustelle kommen und vor Ort feststellen müssen, dass die Bedingungen noch nicht ideal sind für einen reibungslosen mehr
Gespräche mit Kunden kann man vorbereiten. Diese Checkliste gibt Hilfestellung, um überzeugend und erfolgreich beim Kunden aufzutreten und Schritt für mehr
Oft weiß man nach einem Auftrag nicht, ob der Kunde wirklich zufrieden ist mit der Leistung des beauftragten Handwerkers und ihn weiterempfehlen wird? Oder ob er mehr
Die körperliche Beanspruchung beim Heben und Tragen hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Hierzu zählen unter anderem Alter, mögliche Vorerkrankungen der mehr