- Interview „Gründer sollten sich nicht entmutigen lassen“

Die Vorteile von Ausfallbürgschaften für Gründer erklärt Stefan Papirow, Vorstandsvorsitzender im Verband der Deutschen Bürgschaftsbanken.

Stefan Papirow, Vorstandsvorsitzender im Verband der Deutschen Bürgschaftsbanken (VDB). - © Papirow
- Interview

„Gründer sollten sich nicht entmutigen lassen“

handwerk magazin: Herr Papirow, was muss ein Gründer aus dem Handwerk mitbringen, um eine Ausfallbürgschaft für seinen Kredit zu erhalten?

Stefan Papirow: Bei einem Gründer zählt die Persönlichkeit als Unternehmer, die fachliche Qualifikation, seine Ausbildung und die Berufserfahrung. Wichtig ist auch eine Markt- und Wettbewerbsanalyse. Wo ist der Mehrwert der Geschäftsidee? Wie sieht die Wettbewerbssituation im regionalen Umfeld des neuen Betriebs aus?

Muss ein Gründer Ihnen bereits einen ausgearbeiteten Businessplan auf den Tisch legen?

Nein, aber er sollte auf drei bis vier Seiten sein Konzept beschreiben und darstellen, wo er mit seiner Geschäftsidee hinmöchte. Das fällt nicht jedem Handwerker leicht, daher empfehlen wir auch die Beratung durch einen Gründercoach.

Wo können sich Jungunternehmer für ihren Schritt in die Selbständigkeit kompetent beraten lassen?

Sehr gute und kostenlose Hilfestellungen bieten die Gründungs- und Betriebsberatungen der Handwerkskammern. Aber auch Bürgschaftsbanken sowie die KfW bieten Existenzgründern regional unterschiedliche, geförderte Coachings an.

Bürgschaftsbanken bieten ein Programm „Bürgschaft ohne Bank“ an - was sind die Vorteile?

Mit einer „Bürgschaft ohne Bank“ ist es für Jungunternehmer leichter, eine Bank zu finden, die sein Vorhaben finanziert, denn er bringt eine werthaltige Sicherheit gleich mit. Die Hausbank weiß dann, dass ihr Kredit dann von der Bürgschaftsbank bis zu 80 Prozent abgesichert wird.

Was raten Sie Gründern, bevor sie den Schritt in die Selbständigkeit wagen?

Sie sollten ihr Vorhaben in jedem Fall einem Gründungsexperten vorstellen. Die Herzstücke des Plans wie die Ertragsvorschau, Vorhabenbeschreibung und Kapitalbedarf sollten stimmig sein. Wir raten, mit mehr als einer Bank zu sprechen. Sofern eine Bank nein sagt, sollten Handwerker nach den Gründen fragen, um den Plan weiter überarbeiten zu können.