Die Gewinner - es hatten sich knapp 1500 Handwerker für die Aktion beworben - absolvierten ein Fahrertraining und besichtigten das BMW-Werk Dingolfing. Dort erfuhren sie, dass ein 5er BMW aus rund 20000 Einzelteilen besteht. Beim Fahrersicherheitstraining testeten die Handwerker technische Feinheiten wie die Integralaktivlenkung, die dank mitlenkender Hinterachse den Fahrer in Parkhaussituationen oder bei schnellen Kurvenfahrten unterstützt und den Wendekreis verringert.
Handwerker sind eine wichtige Zielgruppe bei BMW. „Gerade der 5er Touring ist ein ideales Fahrzeug für Freizeit und Geschäft“, so Günther Braunwart vom BMW-Kundenmanagement.
Ob Limousine, Touring oder Gran Turismo – alle Versionen des 5er standen für das Fahrertraining und die Ausfahrt ins BMW-Werk Dingolfing, wo diese Modelle gebaut werden, zur Verfügung.
Insgesamt vier Stationen waren zu absolvieren, eine davon sollte eine Parkhaussituation simulieren, bei der die mitlenkende Hinterachse besonders deutlich zur Geltung kam.
Bei einer Führung durch das BMW-Werk in Dingolfing, wo alle 5er, 6er und 7er vom Band rollen, erfuhren die Handwerker, dass hier auch die Karosserien für Rolls Royce gefertigt werden.
Natürlich durfte auch richtig Gas gegeben werden. Wie der 5er auf regennasser Fahrbahn auf eine Vollbremsung mit Ausweichmanöver vor einem Hindernis reagiert, konnten die Teilnehmer bei dieser Übung erfahren.
Mit jedem Versuch wurden die Teilnehmer sicherer und trauten sich die Anweisungen der Instruktoren zu 100 Prozent umzusetzen. Eine richtige Vollbremsung gelingt nur wenigen auf Anhieb.
Eine gelungene Sache, so der Tenor der Teilnehmer über die BMW 5er-Leseraktion, die bei herrlichem Herbstwetter über die Bühne ging und für jeden einen Gewinn an Fahrsicherheit brachte.