Dokumente und Unterlagen: Hier finden Sie nützliche, kostenlose Downloads, die Ihnen den Unternehmeralltag erleichtern. Angefangen von Mustervorlagen und -verträgen über Checklisten bis hin zu Marktübersichten.
Bitte beachten Sie: Die hier bereitgestellten Informationen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch können Autor, Redaktion und Verlag keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass die Daten keine Handlungsanleitung darstellen, sondern als Erstinformation gedacht sind und eine fachliche und individuelle Beratung nicht ersetzen können.
Downloads durchsuchen
Filter
Nach Download-Typ filtern:
-
Anleitung (170)
-
Checkliste (140)
-
Formular (17)
-
Magazinausgabe (7)
-
Marktübersicht (196)
-
Mustervertrag (30)
-
Mustervorlage (64)
-
Studie (20)
-
Test (1)
-
Whitepaper (5)
Ergebnisse 465 – 472 von 648 werden angezeigt
-
Marktübersicht, pdf, 97,39 kB
Rechtsformen und die jeweiligen Konditionen
Nachfolger oder Gründer, die die passende Rechtsform für ihren Betrieb suchen, sehen sich zunächst die diversen Rechts-Konstrukte an. So haben etwa Einzelunt › mehr -
Marktübersicht, pdf, 124,66 kB
Rechtsstreit: Was der Gang vor Gericht kosten kann
Ein guter Rechtsanwalt prüft sorgfältig, wie gut die Chancen des Handwerker-Chefs sind, einen Rechtsstreit zu gewinnen. Und er informiert seinen Mandanten vor › mehr -
Anleitung, pdf, 99,56 kB
Reklamationen: So verhalten Sie sich richtig
Manch ein Handwerker geht Reklamationen lieber aus dem Weg, stellt sich taub und weist alle Schuld von sich. Reklamationsbearbeitungen finden dann Wochen oder M › mehr -
Checkliste, pdf, 264,14 kB
Rentabilitätsvorschau erstellen
Die Rentabilitätsvorschau muss der finanzierenden Bank und zu eventuellen gutachterlichen Stellungnahmen vorgelegt werden. Sie vermittelt, ob das Vorhaben lohn › mehr -
Anleitung, pdf, 86,63 kB
Rentner aktuell beschäftigen und was die Regierung plant
Handwerksbetriebe, die ältere Mitarbeiter über die Regelaltersgrenze hinaus beschäftigen möchten, haben arbeitsrechtlich keine besonderen Hürden zu nehmen. › mehr -
Checkliste, pdf, 82,85 kB
Risiken im Betrieb erkennen und absichern
Nach der neuen DIN ISO 9001:2015 müssen zertifizierungswillige Betriebe spätestens bis zum Herbst 2018 neben dem Qualitäts- auch ein Risikomanagement bei der › mehr -
Marktübersicht, pdf, 113,49 kB
Risiko-Ranking der Handwerksberufe – welche Gewerke laut Assekuranz am riskantesten sind
Das Risiko, berufsunfähig zu werden, ist für Handwerker hoch. Entsprechend teuer ist die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Ihre günstigere Variante heiß › mehr -
Mustervorlage, pdf, 146,81 kB
Rohgewinn ermitteln
Der Rohgewinn ist die Differenz zwischen Umsatz und Waren- bzw. Materialeinsatz eines Unternehmens. Mit diesem Berechnungsschema können Betriebe diese Differe › mehr