Umgangsformen: Luxuskunden auf Augenhöhe begegnen

Schwierig im Umgang, ungerecht und unpünktlich beim Zahlen – kaum eine Kundengruppe ist mit mehr Klischees behaftet als die Luxuskunden. Ein Vorurteil, wie Petra-Anna Herhoffer vom Münchner „Institut für Luxus“ bestätigt. Die Expertin erklärt, wie Unternehmer diese Klientel für sich gewinnen.

„Mit Luxus verbinden die meisten Kunden vor allem Handarbeit.“ Petra-Anna Herhoffer, Leiterin des „Instituts für Luxus“ in München. - © Petra-Anna Herhoffer

Den reichen Kunden auf Augenhöhe begegnen

Vorurteile abbauen Natürlich gibt es schwierige Kunden unter den Reichen. Aber die Reichen sind nicht schwieriger als alle anderen. Wer das glaubt, hat oft nur Angst vor einer Klientel, die er nicht sonderlich gut kennt.

Souverän bleiben Gehen Sie entspannt und keineswegs unterwürfig auf den Kunden zu. Wird er doch einmal schwierig: Nehmen Sie die Kritik ernst, und reagieren Sie gelassen und professionell. Bereiten Sie sich auch auf die Gepflogenheiten in anderen Kulturkreisen vor.

Zusagen einhalten Halten Sie Termine unbedingt ein. Klappt es einmal nicht, informieren Sie den Kunden schnellstmöglich, und nennen Sie verbindlich einen neuen Termin. Transparenz bieten Lassen Sie die Kunden am Entstehungsprozess teilhaben, und erklären Sie auch mal ungefragt die nächsten Schritte. So kann sich der Kunde rechtzeitig darauf einstellen und Bedenken anbringen.

Feedback einfordern Fragen Sie die Kunden offen nach ihrer Meinung und ihren Wünschen. Dadurch erfahren Sie exakt, was bei den Luxuskunden ankommt und was Sie eventuell noch verbessern können.

Authentisch auftreten Sie sind nicht so vermögend wie Ihre Kunden? Das ist kein Problem, solange Sie nicht so tun als ob Sie es wären. Achten Sie auf korrektes Auftreten, und bleiben Sie ansonsten Ihrem Stil treu.