Nutzen: Das Zerlegen und Aufschreiben in kleinere Einheiten hilft, routinierte Abläufe aus einer neuen Perspektive zu betrachten und einzelne Bereiche aus dem großen Ganzen herauszulösen.
Themenfeld: Zero Waste, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Abfallmanagement, Rohstoffsicherung, Sekundärrohstoffe
Zielgruppe: Chefs und Handwerksunternehmer, die ihren Betrieb nachhaltiger gestalten wollen – insbesondere durch das Vermeiden und Reduzieren von Müll und dem Nutzen von Sekundärrohstoffen.
Inhalt: Eine ausführliche Checkliste für Ihre Produktions- und Arbeitsbereiche sowie die 5R-Pyramiede und weitere Tipps.
get_app Information
- Datum: 28. November 2024
- Dateiformat: pdf
- Dateigröße: 92,84 kB
- Quelle: handwerk magazin
Beschreibung
Das Geheimnis erfolgreicher Zero-Waste-Unternehmen ist: Sie haben irgendwo einmal angefangen. Dabei ist es nicht wichtig, von Anfang an alles perfekt zu machen, sondern niedrigschwellig irgendwo einzusteigen und dann Schritt für Schritt weiterzugehen. Wir haben für Sie eine umfangreiche Checkliste mit gezielten Fragen erarbeitet, um Sie genau dabei zu unterstützen.
Nutzen: Das Zerlegen und Aufschreiben in kleinere Einheiten hilft, routinierte Abläufe aus einer neuen Perspektive zu betrachten und einzelne Bereiche aus dem großen Ganzen herauszulösen.
Themenfeld: Zero Waste, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Abfallmanagement, Rohstoffsicherung, Sekundärrohstoffe
Zielgruppe: Chefs und Handwerksunternehmer, die ihren Betrieb nachhaltiger gestalten wollen – insbesondere durch das Vermeiden und Reduzieren von Müll und dem Nutzen von Sekundärrohstoffen.
Inhalt: Eine ausführliche Checkliste für Ihre Produktions- und Arbeitsbereiche sowie die 5R-Pyramiede und weitere Tipps.