Nutzen: Die Anleitung hilft, ERP-Systeme vor Cyber-Angriffen durch die Erstellung eines Sicherheitskonzepts zu schützen und gibt zudem Tipps für die Erstellung eines Notfallplans.
Themenfeld: Sicherheit, Cyber Security, Digitalisierung, Datenschutz, IT, Management, Software
Zielgruppe: Handwerksunternehmer und deren Mitarbeiter, die mit ERP-Systemen und den angeschlossenen Systemen arbeiten.
Inhalt: Im Fokus der Arbeitshilfe steht die Sensibilisierung für mögliche Sicherheitslücken und das Aufzeigen möglicher Probleme, die bei einem Angriff auftreten können. Außerdem ist eine Auflistung enthalten, mit acht Punkten, die Sie regelmäßig prüfen sollten, um besser geschützt zu sein.
get_app Information
- Datum: 22. Mai 2024
- Dateiformat: pdf
- Dateigröße: 92,22 kB
- Quelle: GUS ERP/handwerk magazin
Beschreibung
Um die hausinterne Software sicher zu betreiben ist vor allem Vorsicht und dauerhafte Pflege gefragt. Eine Garantie gibt es zwar nicht, mit den geeigneten Maßnahmen lässt sich die Erfolgsquote von Hackern aber zumindest stark verringern. Und das spart im Ernstfall nicht nur Nerven, sondern auch eine Menge Geld.
Nutzen: Die Anleitung hilft, ERP-Systeme vor Cyber-Angriffen durch die Erstellung eines Sicherheitskonzepts zu schützen und gibt zudem Tipps für die Erstellung eines Notfallplans.
Themenfeld: Sicherheit, Cyber Security, Digitalisierung, Datenschutz, IT, Management, Software
Zielgruppe: Handwerksunternehmer und deren Mitarbeiter, die mit ERP-Systemen und den angeschlossenen Systemen arbeiten.
Inhalt: Im Fokus der Arbeitshilfe steht die Sensibilisierung für mögliche Sicherheitslücken und das Aufzeigen möglicher Probleme, die bei einem Angriff auftreten können. Außerdem ist eine Auflistung enthalten, mit acht Punkten, die Sie regelmäßig prüfen sollten, um besser geschützt zu sein.