Anleitung Neue Arbeitszeitmodelle - Das ist wichtig

Egal, ob 3- oder 4-Tage-Woche, die Aufteilung des Teams in Schichten oder alle zwei Wochen ein freier Freitag: Eine Veränderung der Arbeitszeit ist langfristig nur dann sinnvoll, wenn das neue Modell für Chef und Mitarbeiter gleichermaßen Vorteile bringt.

Nutzen: Da jeder Betrieb je nach Branche und Zusammensetzung der Mitarbeiter sehr individuelle Anforderungen an die Arbeitszeit sowie die Flexibilität hat, muss jedes Team für sich die beste Lösung finden. Die Arbeitshilfe zeigt, auf welche Schlüsselfaktoren es dabei ankommt.

Zielgruppe: Unternehmer aus Mittelstand und Handwerk, die ein Arbeitzeitmodell für sich entwickeln wollen, dass die Anforderungen des Betriebs sowie die Bedürfnisse der Mitarbeiter bestmöglich abdeckt.

Inhalt: Der Download erklärt kurz und nachvollziehbar, welche Punkte Chef und Mitarbeiter bei der Änderung ihres Arbeitszeitmodells unbedingt im Blick haben sollten.

get_app Information

  • Datum: 3. Januar 2024
  • Dateiformat: pdf
  • Dateigröße: 89,77 kB
  • Quelle: handwerk magazin

Beschreibung

Egal, ob 3- oder 4-Tage-Woche, die Aufteilung des Teams in Schichten oder alle zwei Wochen ein freier Freitag: Eine Veränderung der Arbeitszeit ist langfristig nur dann sinnvoll, wenn das neue Modell für Chef und Mitarbeiter gleichermaßen Vorteile bringt.

Nutzen: Da jeder Betrieb je nach Branche und Zusammensetzung der Mitarbeiter sehr individuelle Anforderungen an die Arbeitszeit sowie die Flexibilität hat, muss jedes Team für sich die beste Lösung finden. Die Arbeitshilfe zeigt, auf welche Schlüsselfaktoren es dabei ankommt.

Zielgruppe: Unternehmer aus Mittelstand und Handwerk, die ein Arbeitzeitmodell für sich entwickeln wollen, dass die Anforderungen des Betriebs sowie die Bedürfnisse der Mitarbeiter bestmöglich abdeckt.

Inhalt: Der Download erklärt kurz und nachvollziehbar, welche Punkte Chef und Mitarbeiter bei der Änderung ihres Arbeitszeitmodells unbedingt im Blick haben sollten.