Wer über seinen Web-Auftritt neue Kunden gewinnen will, muss heute mehr bieten als einen Firmenprospekt im Netz. Steve V. Sipos, Director von Asset Media Ltd. in München, hat die wichtigsten Kriterien für Handwerker aus seiner Erfahrung als Proficheck-Prüfer zusammengestellt.

Diese sechs Kriterien sollte Ihre Homepage erfüllen
1. InhaltEin informativer, aktueller und gut aufbereiteter Inhalt, der den User überzeugt und zum Wiederkommen animiert, ist absolute Pflicht. Das gilt für Fachinformationen und Leistungen genauso wie für Angaben zum Unternehmen. Damit Grammatik und Orthographie passen, sollte ein Profi – oder eine leistungsfähige Software – die Texte prüfen.
2. LayoutEin optisch ansprechender Auftritt im Corporate Design des Unternehmens spricht nicht nur für Professionalität, sondern hat einen hohen Wiedererkennungswert. Darüber hinaus sollten die Bausteine der Website so verwendet werden, dass die Navigation einfach und intuitiv erfolgen kann.
3. KommunikationMachen Sie es den Besuchern so einfach wie möglich, Kontakt aufzunehmen. Verstecken Sie Ihre Kontaktdaten nicht, sondern bieten Sie mehrere Möglichkeiten (Telefon, Mail, Rückruf, Formular) an. Wer Kunden ins Geschäft locken möchte, sollte Telefonnummer, Öffnungszeiten und Mail-Adresse prominent platzieren.
4. Interaktion Sie wollen, dass möglichst viele User im Netz von Ihrem Angebot oder einer Aktion erfahren? Dann machen Sie es Ihren Besuchern so einfach wie möglich, die gewünschten Botschaften in den sozialen Netzwerken weiterzuverbreiten. Wer dort selbst einen aktiven Account hat, sollte diesen auch auf der Website erwähnen und sich so Fans und Follower für Facebook & Co. sichern.
5. Optimierung für SuchmaschinenJe mehr Seiten im Netz existieren, desto schwerer wird es für den Einzelnen, über die für ihn relevanten Begriffe und Wortkombinationen gefunden zu werden. Hier lohnt es sich, einen Profi für die laufende Optimierung zu beauftragen. Um die Kosten im Griff zu behalten, klären Sie vorher, unter welchen Begriffen und wo (lokal, national, international) die Website unbedingt gefunden werden soll.
6. Lesbarkeit für MobilgeräteUm die stetig wachsende Zahl der Mobilsurfer zu erreichen, sollte die Website so umgesetzt sein, dass die wesentlichen Informationen auf allen Ausgabegeräten angezeigt werden (siehe Lexikon).