Wer QR-Codes fürs Marketing einsetzt, soll bei einigen Anbietern extra zahlen. Doch es geht auch kostenfrei.

Nicht zwingend kostenpflichtig
Ich habe fast 50 Euro gezahlt, dass ich den von einem Internetanbieter für unsere Homepage erstellten QR-Code kommerziell nutzen darf. Ihren Artikel verstehe ich so, dass ich das Geld hätte sparen können. Ist das so, oder ist die kommerzielle Nutzung kostenpflichtig?
Wolfgang Noack, G. Fleischhauer Ing.-Büro, 03044 Cottbus
Antwort der Redaktion:
Unser Experte Harald Heckmann hat zu diesem Thema wie folgt Stellung genommen: Die Aussage, dass die kommerzielle Nutzung von QR-Codes prinzipiell mit Kosten verbunden ist, kann ich so nicht bestätigen. Allerdings gibt es Anbieter von QR-Code-Generatoren, die Premiumdienste (mit QR-Code-Tracking) kostenpflichtig anbieten oder generell für kommerziell genutzte QR-Codes Geld verlangen. Die 50 Euro lassen sich wohl nicht mehr zurückholen, doch für zukünftige Fälle empfehle ich, einen anderen Anbieter auszuwählen.