Die baden-württembergische Studie „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“ misst der Digitalisierung von Abläufen und Planungswerkzeugen große Bedeutung bei. von Olaf Deininger
mehr
Markt
- 21.02.2017
Die Zukunft vorhersagen kann niemand. Trends erkennen schon. Im aktuellen Interview der Podcast-Reihe 'Workers Cast' gibt der Trendforscher Oliver Leisse Einblick in die wichtigsten Trends der Zukunft. von Christiane Klebig
mehr
Betrieb
- 20.02.2017
Das 24. Brezelgespräch der Betriebswirte des Handwerks (BdH) setzte sich mit der Frage auseinander, wie sich das Handwerk optimal für die Zukunft aufstellt. von od
mehr
Markt
- 10.11.2016
Was muss geschehen, wenn das Handwerk seine Wettbewerbsfähigkeit künftig erhalten soll? In Politik, Handwerksorganisation und bei den Betrieben. Baden-Württemberg will das herausfinden. von Olaf Deininger
mehr
Markt
- 28.10.2016
Durch den demografischen Wandel entsteht ein Geschäftsfeld von umfassenden Dienstleistungen im Privathaushalt, die über die eigene Branche hinausgehen. Dieses "Gebäudemanagement", in Fachkreisen unter dem Dachbegriff Consumer Facility Management (ConFM) bekannt, ist eine Chance für viele Gewerke, nicht nur für Gebäudereiniger. von Ramón Kadel
mehr
Branchen
- 27.03.2016
Das Lebensmittelhandwerk muss sich auf seine regionale Herkunft besinnen und ein Gegenkonzept zu den normierten und austauschbaren Produkten der Industrie schaffen, sagt die Köchin Sarah Wiener. von Olaf Deininger
mehr
Markt
- 06.08.2015
Qualitativ hochwertige und nachhaltige Produkte können nur bis zu bestimmten Stückzahlen produziert werden, nicht im industriellen Massengeschäft, sagt der Soziologe und Sozialpsychologe Harald Welzer. von Olaf Deininger
mehr
Markt
- 06.07.2015
Die Menschen haben eine steigende Sehnsucht nach Qualität und Handwerklichkeit. Das sagt der Soziologe und Sozialpsychologe Prof. Dr. Harald Welzer im Gespräch mit handwerk magazin. Fortsetzung des Interviews aus der Juli-Ausgabe. von Olaf Deininger
mehr
Markt
- 06.07.2015
Ein neuer Ratgeber der Handwerkskammer Erfurt soll Handwerksbetrieben helfen, ihre Innovationsfähigkeit systematisch zu steigern. von Reinhold Mulatz
mehr
Wirtschaft
- 27.02.2015
handwerk magazin hat bei den Fachverbänden nachgefragt, wo sie die Umsatzbringer 2015 sehen. Im Metallbau gehen die Tendenzen in Richtung 3D-Druck und verstärktem Service. von ck
mehr
Markt
- 12.01.2015
handwerk magazin hat bei den Fachverbänden nachgefragt, wo sie die Umsatzbringer 2015 sehen. Beim Bäckerhandwerk sind Holzofenprodukte und spezielle Angebote für Allergiker gefragt. von ck
mehr
Zukunftsperspektiven im Handwerk
- 12.01.2015
handwerk magazin hat bei den Fachverbänden nachgefragt, wo sie die Umsatzbringer 2015 sehen. Im Bauhauptgewerbe bleibt die Nachfrage nach Wohnungen der Konjunkturmotor. von ck
mehr
Markt
- 12.01.2015
handwerk magazin hat bei den Fachverbänden nachgefragt, wo sie die Umsatzbringer 2015 sehen. Für die Kunden der Tischler stehen Unikate als Blickfang für die Wohnung hoch im Kurs. von ck
mehr
Branchen
- 12.01.2015
handwerk magazin hat bei den Fachverbänden nachgefragt, wo sie die Umsatzbringer sehen. Im Heizungs- und Sanitärhandwerk stehen das Bad als Wohlfühloase und Brennstoffzellen im Fokus. von ck
mehr
Markt
- 11.01.2015
handwerk magazin hat bei den Fachverbänden nachgefragt, wo sie die Umsatzbringer 2015 sehen. Bei den Fleischern sind das Imbiss und Co., besonderes Fleisch und Online-Handel.
mehr
Markt
- 08.01.2015
handwerk magazin hat bei den Fachverbänden gefragt, wo sie die Umsatzbringer 2015 sehen. Im Fokus beim Friseurhandwerk stehen gesunde Haarfarben und Friseure als Beauty-Experten.
mehr
Markt
- 08.01.2015
handwerk magazin hat bei den Fachverbänden nachgefragt, wo sie die Umsatzbringer 2015 sehen. Im Kfz-Gewerbe sind komplette Mobilitätspakete und saisonale Aktionen gefragt.
mehr
Zukunftsperspektiven im Handwerk
- 07.01.2015
handwerk magazin hat bei den Fachverbänden nachgefragt, wo sie die Umsatzbringer 2015 sehen. Bei den Augenoptikern stehen Spezialbrillen und Optometrie im Fokus. von ck
mehr
Zukunftsperspektiven im Handwerk
- 06.01.2015
Der ZDH rechnet für 2015 mit einem Umsatzwachstum von 1,5 Prozent. handwerk magazin hat bei den Fachverbänden nachgefragt, wo sie die Umsatzbringer 2015 sehen. Den Anfang machen die Elektrohandwerke. von ck
mehr
Zukunftsperspektiven im Handwerk
- 04.01.2015
Wer Chancen schnell erkennt und nutzt, ist der Konkurrenz meist einen Schritt voraus. handwerk magazin befragte Deutschlands wichtigste Experten, was Firmenchefs bis 2020 erwartet. von Kerstin Meier, Reinhold Mulatz, Frank Pollack
mehr
Management
- 17.12.2014