Zahlungsmoral: Das Ausfallrisiko steigt wieder
Ganze 35 Prozent der Außenstände, die nach 90 Tagen noch nicht bezahlt sind, fallen ganz aus, ermittelte das aktuelle Zahlungsbarometer von Atradius. Die Ausfälle können somit zu massiven Liquiditätsengpässen bei Handwerksbetrieben führen.
Die Zahlungsausfälle steigen wieder: Das ergab eine aktuelle Studie der Atradius Kreditversicherung. Die für die Studie befragten Unternehmen gaben an, dass im Durchschnitt 37,6 Prozent des Gesamtvolumens an Forderungen gegenüber Firmenkunden überfällig sind.
Knapp fünf Prozent der Forderungen sind auch nach drei Monaten noch immer offen. Im Durchschnitt konnten 1,7 Prozent der Außenstände als nicht einziehbarer Posten nur noch abgeschrieben werden. Als wichtigsten Grund für die Ausfälle sehen die Unternehmen: schlechte Liquidität bei ihren Schuldnern.
Allerdings setzten viele der befragten Unternehmen mittlerweile auf entsprechende Instrumente, um Zahlungsrisiken für ihren Betrieb zu minimieren. Am häufigsten setzen diese Firmen das Mahnwesen mit 46,2 Prozent und die Prüfung der Bonität des Abnehmers mit 43,3 Prozent zum Schutz gegen Forderungsausfall ein.