Handwerker erschaffen gerne - auch in der Corona-Pandemie: Um auf die veränderten Bedürfnisse im Markt zu reagieren, haben einige experimentierfreudige Betriebe auch Bausoftware-Dienstleister neue Werkzeuge geschaffen oder bereits existierende Tools oder Software genutzt und gehen damit neue Wege. von Irmela Schwab
mehr
Management
- 09.07.2020
Bei der Betriebsübergabe gilt es, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern, eine gute Ausgangsposition für den Übernehmer zu schaffen und die Altersversorgung des Übergebers zu sichern. Franz Falk, unser Experte für Betriebsübergabe, Betriebsübernahme und Existenzgründung zeigt Ihnen in seinem Webinar DIE BETRIEBSNACHFOLGE RICHTIG VORBEREITEN, wie das auch in Zeiten des Coronavirus funktioniert. von Andrea Schmeußer, Maria Ringler, Ramón Kadel
mehr
Management
- 16.06.2020
Im heutigen Teil seiner Kolumne "Endlich alles im Lot! Mehr Freiraum und Erfolg durch bessere Organisation" berichtet Erfolgstrainer Udo Herrmann von der Umstellung auf die digitale Kommunkation im Handwerk. Bei ersten Terminen über diesen Weg erlebte er bereits einige positive Überraschungen. von Udo Herrmann
mehr
Management
- 31.03.2020
Der Aufbau und die Pflege werthaltiger Geschäftsbeziehungen erfordert Zeit und Energie. Entsprechend systematisch sollten Unternehmer, Führungskräfte und Vertriebler im Handwerk beim Auf- und Ausbau ihres beruflichen Beziehungsnetzwerks vorgehen. Mit diesen zehn Tipps netzwerken Sie richig. von Barbara Liebermeister*
mehr
Marketing
- 28.05.2019
Als Bauunternehmer stehen Sie im ständigen Austausch mit Subunternehmern und Lieferanten auf der einen und dem Bauherrn auf der anderen Seite. Nicht selten kommt es in diesen Konstellationen zu Kommunikationsschwierigkeiten. Wie Sie diese lösen, schildert Ihnen der Zimmerermeister und Hausbaubranchen-Experte Klaus Zimmermann übersichtlich und auf den Punkt in sechs Schritten. von Klaus Zimmermann
mehr
Management
- 08.11.2018
In seiner Kolumne "Endlich alles im Lot! Mehr Freiraum und Erfolg durch bessere Organisation" gibt der Erfolgstrainer für Handwerksbetriebe, Udo Herrmann, monatlich Tipps, wie Sie Ihren Betrieb besser organisieren können. In der vierten Folge betont der Schreinermeister, wie wichtig für Handwerker Alleinstellungsmerkmale sind. von Udo Herrmann
mehr
Marketing
- 25.06.2018
Wer heute zum Kunden durchdringen will, muss mehr bieten als Daten und Preise. Mit Storytelling bleiben Sie im Gedächtnis und heben sich aus der Masse ab. Wie Sie guten Erzählstoff finden. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 18.05.2018
Schnell per Klick online kaufen oder lieber gemütlich im Laden shoppen? Laut Umfrage des Digitalverbands Bitkom wollen die Kunden heute am liebsten die Vorteile beider Alternativen miteinander verbinden – für einen maximalen Einkaufskomfort. von Kerstin Meier
mehr
Marketing
- 23.02.2018
Haben Sie schon einmal versucht, einen Menschen mit starrem Blick und herunterhängenden Armen für Ihr Angebot zu begeistern? Wenn die Signale des Körpers nicht zu den Worten passen, verschenken Verkäufer wertvolles Überzeugungspotenzial. von Barbara Seidl
mehr
Betrieb
- 05.02.2018
Telefonieren kann heute doch schon jedes Kleinkind – was soll daran so schwer sein? Klar, das Smartphone gehört inzwischen zum Alltag. Doch gerade deswegen lohnt es sich für jeden Betrieb, in eine professionelle Kommunikation zu investieren. von Barbara Seidl
mehr
Betrieb
- 14.04.2017
Sie stören den Ablauf, führen meist zu unangenehmen Dialogen und kosten oft auch noch Geld – das kritische Feedback von Kunden gehört definitiv nicht zu den Lieblingssituationen der Verkäufer. Doch ein professioneller Umgang lohnt sich. von Barbara Seidl
mehr
Betrieb
- 28.10.2016
60 Prozent der Käufer im stationären Einzelhandel haben das Verkaufspersonal schon einmal mit einem günstigeren Preis im Internet konfrontiert. Wie eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, war die Taktik in 80 Prozent der Fälle erfolgreich. von Kerstin Meier
mehr
Marketing
- 17.10.2016
Das gilt nicht nur für Spielshows im Fernsehen, sondern auch für Beratungs- und Verkaufsgespräche. Wer gute Antworten will und als Profi überzeugen möchte, darf nicht einfach drauflos reden. von Barbara Seidl
mehr
Marketing
- 29.07.2016
„Danke, wir überlegen uns das noch mal.“ Wenn Kunden nach einer umfassenden Beratung noch derart unentschlossen reagieren, sinken die Chancen auf einen Auftrag drastisch. Wie Sie Interessenten schon im Erstgespräch als Auftraggeber gewinnen. von Frank Pollack
mehr
Betrieb
- 28.07.2016
Viele Kunden melden sich erst mit Aufträgen, wenn sie schon das Material gekauft haben. Andere erklären Handwerkern, wie genau das Parkett verlegt oder das Bad saniert werden soll. Wie Sie damit am besten umgehen. von Alexandra Jegers
mehr
Betrieb
- 28.07.2016
Sind Sie Profi beim Umgang mit dem Kunden? Vermutlich lautet die Antwort "Ja". Doch ist das wirklich so? Wir sagen Ihnen, welche welche Strategien und Verhaltensweisen Sie einsetzen können, damit Sie vom Kunden als Profi wahrgenommen und anerkannt werden. von Barbara Seidl
mehr
Marketing
- 28.07.2016
Was den einen Kunden begeistert, entlockt dem anderen nur ein müdes Achselzucken. Verkaufsprofi Helmut Seßler erklärt, wie Gründer die Kaufmotive erkennen und Emotionen richtig nutzen.
mehr
Verkaufsgespräche
- 28.07.2016
Will der Handwerksunternehmer auf seinem Messestand neue Kunden gewinnen, so konzentriert sich der erste persönliche Kontakt oft auf wenige Minuten. In dieser Zeit muss der Handwerker herausfinden, welche Motivation der Kunde hat und wie er sein Produkt oder Dienstleistung am besten präsentieren kann. Im Verkaufsgespräch ist daher die richtige Psychologie gefragt. von Kerstin Meier/fl
mehr
Betrieb
- 28.07.2016
Die klassische Power-Point-Präsentation ist auch im Verkaufsgespräch ein bewährtes Mittel, um Kunden von den Vorteilen eines Produkts und/oder einer Dienstleistung zu überzeugen. Die folgenden zehn Schritte sind für einen professionellen Auftritt entscheidend. von Norbert Wessendorf/Kerstin Meier
mehr
Marketing
- 27.07.2016