Die Sonne scheint wieder, die Temperaturen werden angenehmer: Zeit, das Motorrad auch der Garage zu holen. Zum Start in die Motorradsaison appellieren Experten an alle Fahrer, gut vorbereitet aufs Bike zu steigen und sich anfangs nicht zu überschätzen. von ck
mehr
Urlaub
- 22.03.2016
Ausspannen, in Ruhe nachdenken und Ideen entwickeln: Jeder dritte Kleinunternehmer in Deutschland ist laut Studie von Sage-Software derart ins Alltagsgeschäft eingespannt, dass keine Zeit für die Entwicklung von Innovationen bleibt. von Kerstin Meier
mehr
Management
- 02.01.2016
Sieben von zehn Beschäftigte beantworten in den Ferien dienstliche Anrufe, Kurznachrichten oder E-Mails. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. von rm
mehr
Mitarbeiter
- 23.07.2015
Die Benzinpreise sind auf Kletterkurs. Im Mai kostete der Liter Super E10 laut ADAC wieder durchschnittlich über 1,45 Euro – ein neuer Jahreshöchststand. In Italien, den Niederlanden und Großbritannien ist Sprit noch viel teurer, zeigt ein Vergleich. von rm
mehr
Fahrzeug
- 10.07.2015
Die ersten Bundesländer sind in die Sommerferien gestartet. Damit sich am Urlaubsort keine böse Überraschung hinsichtlich der Kosten für das kühle Bier einstellt, hat eine Reisesuchmaschine die Bierpreise in 75 Metropolen weltweit ermittelt. von coh
mehr
Freizeit
- 06.07.2015
Viele Chefs blicken mit Bauchgrimmen auf die Zeit vor ihrem Urlaub. Sie schieben Überstunden, wollen noch alles erledigen und schaffen es dann doch nicht. Wie Sie mit vorausschauender Planung die Hektik vor und nach dem Urlaub in den Griff bekommen. von Barbara Seidl
mehr
Betrieb
- 01.07.2015
Wer beim Autofahren sein Smartphone in die Hand nimmt, riskiert in vielen europäischen Urlaubsländern hohe Bußgelder. Am teuersten ist der Griff zum Telefon in den Niederlanden. Dort müssen Autofahrer 230 Euro zahlen. von rm
mehr
Fahrzeug
- 26.06.2015
Die beste Zeit des Jahres beginnt jetzt. Die Reiseplanung und Vorbereitung für den Jahresurlaub läuft in den meisten Familien bereits auf Hochtouren. Eine Auslandskrankenversicherung sollte im Gepäck nicht fehlen. von Cornelia Hefer
mehr
Privatvorsorge
- 11.05.2015
Wenn Handwerker im Urlaub krank werden, kann das teuer werden. Die richtige Auslandskrankenversicherung sollte darum im Gepäck nicht fehlen. Worauf beim Vertragsabschluss zu achten ist. von Cornelia Hefer
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 12.06.2014
Wer im Sommer den Betrieb für eine kurze Zeit dicht machen will, riskiert im schlimmsten Fall den Verlust von Aufträgen oder gar Kunden. Wie sie eine betriebsfreie Zeit so optimal wie möglich überbrücken können. von Hubert Baumann
mehr
Management
- 19.12.2013
Wer als selbständiger Unternehmer und Handwerker das ganze Jahr über für seine Kunden da ist, hat sich einen Urlaub redlich verdient. Doch bevor die Koffer gepackt werden, sollten einige Regeln und Absprachen mit den Angestellten getroffen werden, damit der Betrieb reibungslos weiterläuft. von Hubert Baumann
mehr
Management
- 19.06.2013
Geht ein Mitarbeiter oder gar der Chef in den Urlaub, heißt das in der Regel für die Daheimgebliebenen: Die gleiche Arbeit wird auf weniger Köpfe verteilt. Chefs sollten darauf achten, trotz des höheren Arbeitspensums die rechtlich geltenden Kapazitätsgrenzen einzuhalten, sonst drohen Regresszahlungen. von Eva Neuthinger
mehr
Arbeitsrecht
- 19.06.2013
Die Ferien dienen dazu, neue Kraft zu sammeln. Deshalb dürfen Mitarbeiter nicht in ihrer Freizeit freizügig Schwerstarbeit leisten, um ihre private Kasse aufzubessern. Doch sind sie auch nicht zum Nichtstun verdammt. Welche Tätigkeiten Chefs akzeptieren müssen, und welche nicht.
von Eva Neuthinger
mehr
Arbeitsrecht
- 19.06.2013
Am Ende bestimmt der Chef, wann ein Mitarbeiter seinen Urlaub nehmen darf. Das gilt auch, wenn der gesamte Betrieb Urlaub macht. Allerdings gibt es Einschränkungen, die Chefs beachten müssen. von Wolfgang Larmann
mehr
Arbeitsrecht
- 19.06.2013
Viele Unternehmer verbinden das Angenehme mit dem Nützlichen und kombinieren die Geschäftsreise mit dem privaten Urlaubsvergnügen. Wann sich das Finanzamt an den Aufwendungen beteiligt. von Eva Neuthinger
mehr
Einkommensteuern
- 19.06.2013
Hat ein Mitarbeiter dringend einen Erholungsurlaub nötig, ihm fehlt aber das nötige Kleingeld dazu? Kein Problem: Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern Erholungsbeihilfen zuwenden und die Lohnsteuer dafür pauschal mit 25 Prozent übernehmen.
mehr
Steuern + Recht
- 19.06.2013
Viel Wandern macht bewandert, das befand 1910 der Dichter Otto Kimmig. Inzwischen ist Wandern Volkssport – besonders zur schnellen Erholung beliebt. Vier Reisetipps für den Kurzurlaub. von Sabine Hildebrandt-Woeckel
mehr
Freizeit
- 19.06.2013